Anderes Wort für Aplasie?
Folgende Synonyme für Aplasie sind uns bekannt
- Unspezifische Zelldifferenzierung
- Unmoralige Anordnung von Zellen
- Plastisches Wachstum
- Abnormale Zellteilung
- Dysplasie (im engeren Sinne)
- Atypischer Zellwachstumsprozess
- Karyoplastische Entartung
- Tumorphänomen mit Verlust der Differenzierungsfähigkeit
- Maligne Transformation
- Unspezifische Zellvermehrung
- Hyperplasie (mit Verlust der Differenzierungsfähigkeit)
- Atypisches Wachstum von Zellen
- Dysontogenes Phänomen
- Abnormales Zellwachstumsverhalten
- Anaplastischer Tumor
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Anaplasie
- Metaplasie
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Aplasie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Aplasie
Aplasie oder Aplasia (von altgriechisch ἀπλασία, neulateinisch aplasia ‚Nichtausbildung‘) bezeichnet in der Medizin die Nichtausbildung eines Organs trotz vorhandener Organanlage. Im Unterschied zu einer Agenesie ist bei einer Aplasie die frühe Anlage eines prospektiven Organs gebildet worden, doch unterbleiben in der Embryonalentwicklung weitere Entwicklungsschritte, die zur späteren Ausbildung eines funktionsfähigen Organs erforderlich sind, sodass es fehlt. Wird das Organ dagegen ausgebildet, ist aber zu klein, so spricht man von einer Hypoplasie.
Prinzipiell ist Aplasie bei jeder Organanlage möglich. Aplasien lebenswichtiger Organe führen oft zu einem Absterben des Fötus und zu Fehlgeburten. Doch manche Organe sind nicht lebenswichtig und manchmal kann die fehlende Organfunktion anderweitig kompensiert werden, zum Beispiel bei paarigen Organen durch das Organ der anderen Seite. Dann kann eine Aplasie ohne lebensbedrohliche Folgen bleiben, etwa die Aplasie der Gallenblase, eines Schilddrüsenlappens, einer Niere oder der Geschlechtsorgane.
Insgesamt sind Aplasien selten (zumeist < 1:1000) und ihre genaue Ursache lässt sich oft nicht erkennen. Unter dem Einfluss teratogener Stoffe (zum Beispiel Thalidomid), teratogener Viren oder Strahlung (z. B. durch Radioaktivität) sind sie jedoch gehäuft zu finden.
In der Zahnmedizin wird von dentaler Aplasie gesprochen, wenn Zähne nicht angelegt sind (ein öfter bei Weisheitszähnen auftretendes Phänomen). Zu kleine Zähne nennt man hypoplastisch.
In der Onkologie spricht man bei Patienten, die als Folge einer Zytostatikumbehandlung eine extreme Verminderung der weißen Blutzellen (Leukozyten) haben, von aplastisch oder im Zustand der Aplasie befindlich.
Quelle: wikipedia.org
Aplasie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aplasie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aplasie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.