Anderes Wort für Antrieb?

Synonym für Antrieb?
Schreibweise Antrieb?

Anderes Wort für Antrieb - Synonyme für Antrieb
Anderes Wort für Antrieb - Synonyme für Antrieb

Folgende Synonyme für Antrieb sind uns bekannt

  • Gelenkwellenantrieb
  • Differentialantrieb
  • Achsantriebswelle
  • Getriebeantrieb
  • Lenkgetriebe
  • Federndes Antriebssystem (FADS)
  • Pendelholm-Antrieb (eine spezielle Form des Gelenkwellenantriebes)
  • Schräglenkerantrieb
  • Querantrieb
  • Pendelantrieb
  • Achsantriebsgetriebe
  • Getriebegelenkwellenantrieb
  • Lenkantrieb mit Gelenkwelle
  • Zahnradgetriebeantrieb (in Kombination mit einem Gelenkwellenpaar)
  • Differenzialantrieb mit Achsantriebswelle

Ähnliche Wörter

  • Achsantrieb
  • Achsenantrieb
  • Antriebswelle
  • Antriebswellen
  • Allradantrieb
  • Allrad | permanenter Allradantrieb | zuschaltbarer Allradantrieb
  • Antriebe | finanzieller Anreiz | materieller Anreiz | wirtschaftliche/ökonomische Anreize | Anreiz zur Steueroptimierung
  • etw. Antrieb geben
  • unter Strom setzen | Antrieb gebend
  • unter Strom setzend | Antrieb gegeben
  • Antriebsachse
  • Antriebsabschnitt
  • Antriebsabschnitt
  • Antriebsachsbelastung
  • Antriebsachse
  • Antriebsaggregat
  • Antriebsaggregat
  • Antriebsanlage
  • Antriebssystem
  • Antriebssysteme

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Antriebe
  • Antrieben
  • Antriebs

Schreibweise


Antrieb

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Antrieb

In der Technik werden mit Antrieb sowohl der Vorgang, eine Arbeitsmaschine anzutreiben, als auch die dabei verwendeten Mittel bezeichnet. Die antreibende Maschine ist eine Kraftmaschine, die häufig auch als Motor bezeichnet wird. Weiteres technisches Mittel ist häufig ein zwischen beiden Maschinen eingefügtes Getriebe, das die Bewegung und/oder die Kraft bzw. das Drehmoment ändert. Elektromotoren ist mindestens eine Dynamomaschine als weitere Kraftmaschine vorgeschaltet. Zum erweiterten Antrieb ist diese und sind die Übertragungsleitungen zuzuzählen. Es gibt Drehantriebe und Linearantriebe. Als primäre Antriebe anzusehen sind auch nicht-maschinelle Objekte wie etwa Zugtiere, Wind, strömendes oder fallendes Wasser sowie manueller Antrieb durch den Menschen. Als Abtrieb wird die Stelle der Kraftmaschine bezeichnet, an der sie mechanische Arbeit an der Arbeitsmaschine abgibt (z. B. das vorstehenden Ende einer Motorwelle oder der Ausgangswelle eines Getriebes). Das übergebende Maschinenelement ist eine Kupplung. Die Mittel des Antriebs werden oft als aneinander gefügte Teile und mit Teilbegriffen versehen aufgezählt. Z. B. ist ein Lastkraftwagen, der Verbrennungsenergie verbraucht, um Drehbewegungen an den Rädern zu erzeugen, sowohl ein „Verbrennungskraftgetriebenes Fahrzeug“ als auch ein „Fahrzeug mit Radantrieb“.

Quelle: wikipedia.org

Antrieb als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Antrieb hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Antrieb" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Antrieb
Schreibtipp Antrieb
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Antrieb, Synonym für Antrieb