Anderes Wort für Anti-Helmholtz-Spule - Synonyme für Anti-Helmholtz-Spule
Anderes Wort für Anti-Helmholtz-Spule - Synonyme für Anti-Helmholtz-Spule

Folgende Synonyme für Anti-Helmholtz-Spule sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Anti-Helmholtz-Spule gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Anti-Helmholtz-Spule

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Anti-Helmholtz-Spule

Als Helmholtz-Spule bezeichnet man eine besondere Anordnung von Magnetspulen, die auf den deutschen Physiker Hermann von Helmholtz (1821–1894) zurückgeht: Zwei kurze kreisförmige Spulen mit großem Radius R werden im Abstand R auf derselben Achse parallel aufgestellt und gleichsinnig von Strom durchflossen (bei gegensinnigem Stromfluss siehe Anti-Helmholtz-Spule). Das Feld einer einzelnen Spule ist inhomogen. In der geometrischen Anordnung der Helmholtz-Spulen überlagern sich die Felder beider Spulen aber gerade so, dass sich zwischen ihnen nahe der Spulenachse ein Bereich mit weitgehend homogenem Magnetfeld ergibt, das für Experimente frei zugänglich ist. Es gibt Helmholtz-Spulen in verschiedenen Bauformen: zylindrisch, quadratisch, aber auch als 3 orthogonal aufgestellte Paare (dreidimensional). Mit der dreidimensionalen Anordnung kann man durch Variation des Stromverhältnisses zwischen den Spulenpaaren ein Magnetfeld beliebiger Richtung erzeugen und damit einen Gegenstand untersuchen, ohne diesen drehen zu müssen.

Quelle: wikipedia.org

Anti-Helmholtz-Spule als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anti-Helmholtz-Spule hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anti-Helmholtz-Spule" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Anti-Helmholtz-Spule
Schreibtipp Anti-Helmholtz-Spule
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Anti-Helmholtz-Spule, Synonym für Anti-Helmholtz-Spule