Anderes Wort für Antenne?
Folgende Synonyme für Antenne sind uns bekannt
- Allzweckantenne
- Einheitsantenne
- Universalantenne
- Kommunikationsantenne
- Empfangsantenne
- Sendeanlage
- Funkantenne
- Drahtlosantenne
- Mobilfunkantenne
- Satellitenantenne
- Welthandyantenne (im übertragenen Sinne)
- Allroundantenne
- Schnellausschankantenne
- Empfangs- und Sendeanlage (kombiniert)
- Hochfrequenzempfänger (teilweise synonym, da auch Sendefunktion vorhanden sein kann)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Allwellenantenne
- Antenne | fußpunktbelastete Antenne | fußpunktgespeiste Antenne | geräuscharme Antenne
- störfreie Antenne | Holmantenne
- sphärische Antenne | Rutenantenne
- Peitschenantenne
- Helixantenne | parallel gespeiste Antenne | im Tragflügel verlegte Antenne | in Oberwellen erregte Antenne | Antenne der Raumstation | Antenne in Spulenform
- Antennenspule | Antenne mit einem Strahlenbündel/mit zwei Strahlungsbündeln | Antenne mit eng gebündeltem Strahl | Langdrahtantenne
- Wanderwellenantenne
- Antenne mit fortschreitenden Wellen | Antenne mit geformter Strahlungskeule
- Antenne mit besonderer Richtcharakteristik | Antenne mit schwenkbarer Strahlungskeule/Richtcharakteristik | Antenne mit Sperrtopf | Antenne mit stehenden Wellen
- Antennenanlage
- Antennengruppe
- Antennensystem
- Antennengruppen
- Antennensysteme
- Gruppenstrahler | Einebenen-Yagi-Antennenanlage
- Antennenanlage
- Antennenbuchse
- Antennendiagramm
- Antennendurchführung
- Durchführungen einer Antenne
- Antennenkabel
- Antennenmast
- Antennennachführsystem
- Antennenneigung
- Antennenreichweite
- Antennenrute
- Antennenschwert
- Antennenwelse
- Antennenstab
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Antennen
Schreibweise
Antenne
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Antenne
Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation. Als Sendeantenne wandelt sie leitungsgebundene elektromagnetische Wellen in Freiraumwellen um, oder umgekehrt als Empfangsantenne die als Freiraumwelle ankommenden elektromagnetischen Wellen zurück in leitungsgebundene elektromagnetische Wellen. Wesentlich dafür ist die Transformation des Wellenwiderstandes der Leitung durch die Antennenanordnung in den Wellenwiderstand des Vakuums. Dabei entsteht eine elektromagnetische Freiraumwelle erst im Fernfeld. Anordnungen für Frequenzen unterhalb der Schumann-Resonanzen von etwa 16 Hz können aufgrund der großen Wellenlänge auf der Erde keine Freiraumwelle erzeugen.
Die Baugröße liegt in der Größenordnung der halben Wellenlänge, bei kurzen Wellenlängen auch ein Vielfaches und bei sehr langen auch einen Bruchteil davon und reicht von mehreren hundert Metern für den Längstwellenbereich bei unter 10 kHz bis hinab zu Bruchteilen von Millimetern für den Höchstfrequenzbereich bei über 1 THz. Zum Erzielen einer Richtwirkung werden oft mehrere Einzelantennen zu einer Gruppenantenne zusammengeführt.
Quelle: wikipedia.org
Antenne als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Antenne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Antenne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.