Anderes Wort für Ansiedelung?

Synonym für Ansiedelung?
Schreibweise Ansiedelung?

Anderes Wort für Ansiedelung - Synonyme für Ansiedelung
Anderes Wort für Ansiedelung - Synonyme für Ansiedelung

Folgende Synonyme für Ansiedelung sind uns bekannt

  • Siedlung
  • Niederlassung
  • Gründung
  • Errichtung
  • Einrichtung
  • Aufbau
  • Anlage
  • Etablierung
  • Besiedlung
  • Kolonisation
  • Aufforstung (wird in bestimmten Kontexten auch verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Siedeln von Menschen)
  • Einwohnerziehung
  • Pionierarbeit (speziell in der Geschichte oder Geographie)
  • Gründungsphase (kann sich auf die Anfangsphase einer Ansiedlung beziehen)
  • Kolonisierung (wird im Kontext von Land, Gebieten, oder auch Unternehmen verwendet)
  • Es ist zu beachten, dass einige dieser Wörter speziell in bestimmten Kontexten verwendet werden können, und es kann je nach Situation die richtige Wahl variieren.

Ähnliche Wörter

  • Neuansiedelung | Betriebsansiedlungen fördern

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Ansiedelung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Ansiedelung

Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, abgekürzt Sdl. oder SDL, ist ein geographischer Ort, an dem sich Menschen niedergelassen haben und zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben. Der Begriff Siedlung bezieht sich in der Regel auf sesshafte Lebensformen, d. h. auf dauerhaftes, zumindest langfristiges Wohnen in Gebäuden. In diesem Fall spricht man auch davon, dass Menschen an einem Ort oder in einer Region siedeln oder sich dort ansiedeln (siehe auch Siedler). Die Menschen wohnen unter Umständen zunächst in Behelfsbauten oder temporären Bauten, bevor dauerhaft genutzte Gebäude errichtet werden. Bei behelfsmäßigen Unterkünften oder Schlafplätzen, die von vornherein nur für eine kurze Nutzung vorgesehen sind, spricht man eher davon, dass ein Lager aufgeschlagen oder aufgebaut wird (z. B. Zeltlager, Feldlager, Ferienlager, Basislager, Protest-Camp). Flüchtlingslager werden meist mit einem provisorischen Charakter errichtet, können sich jedoch zu einer dauerhaften Siedlungsform entwickeln. Siedlungen können sehr unterschiedliche Ausmaße haben, vom Einsiedlerhof über Dörfer bis zum Ballungsraum mit mehreren Millionen Einwohnern. Ab einer bestimmten Größe gehören heute zu einer funktionsfähigen Siedlung in der Regel auch Baulichkeiten der Wirtschaft, der Kultur, des Sozial- und des Verkehrswesens. Siedlungen und Orte haben meist einen eigenen Ortsnamen (auch Siedlungsname, fachlich Oikonym). Abweichend davon werden auch Ortsteile oder Trabantenstädte bestehender Ortschaften als Siedlung bezeichnet, die als geplante Stadtteile angelegt wurden; häufig sind es Wohngebiete in offener Bauweise. Das betrifft insbesondere Großwohnsiedlungen, größere genossenschaftliche Wohnanlagen, Trabantenstädte, aber auch Siedlungen aus sogenannten Siedlungshäusern (Kleinsiedlungen). Bei letzteren wird der Begriff Siedlung teilweise einfach zum Namen des Ortsteils, insbesondere wenn der Kernort eher dörfliche Dimensionen hat (z. B. Trogen, Ortsteil Siedlung). Informelle Siedlungen sind ohne Genehmigung und ohne Eigentum an Grund und Boden errichtet.

Quelle: wikipedia.org

Ansiedelung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ansiedelung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ansiedelung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ansiedelung
Schreibtipp Ansiedelung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Ansiedelung, Synonym für Ansiedelung