Anderes Wort für Anklagegrundsatz?
Synonym für Anklagegrundsatz?
Schreibweise Anklagegrundsatz?
Folgende Synonyme für Anklagegrundsatz sind uns bekannt
- Beschuldigungsgesetz
- Anklagesatzung
- Beschuldigungsgrundsatz
- Aktenversendungspflicht
- Akteneinsichtsgrundsatz
- Beweisantrittspflicht
- Anklageverfahrensrecht
- Klagenpflicht
- Verdachtsprinzip
- Beschuldigungsnachweis
- Tatverdachtssatzung
- Aktenanlieferungsgrundsatz
- Beweisantrittspflicht
- Vorhaltsanspruch
- Anklagepflicht
- Hinweis: Die genauen Bedeutungen und Bezeichnungen können je nach Rechtsgebiet variieren.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Anklagegrundsatz
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Anklagegrundsatz
Das Akkusationsprinzip (lateinisch accusare ‚anklagen‘, und principium ‚Anfang‘), auch Anklagegrundsatz genannt, ist eine Prozessmaxime des deutschen Strafverfahrens. Es bedeutet, dass Anklage und Urteilsfindung durch verschiedene Organe (Staatsanwaltschaft und Gericht) wahrgenommen werden müssen. Der Anklagegrundsatz findet sich in § 151 StPO.
Anklage erheben kann nur die Staatsanwaltschaft. Ausnahmen gelten bei den Privatklagedelikten und den Strafbefehlsanträgen der Finanzämter. Sofern die ermittelten Tatsachen ausreichend sind, ist die Staatsanwaltschaft zur Anklage verpflichtet (vgl. Legalitätsprinzip). Durchbrechung erfährt dies nur in Fällen der Opportunität.
Das Akkusationsprinzip ist Teil der Offizialmaxime.
Quelle: wikipedia.org
Anklagegrundsatz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anklagegrundsatz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anklagegrundsatz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.