Anderes Wort für Angina?
Folgende Synonyme für Angina sind uns bekannt
- Brustengüst
- Herzerkrankung
- Herzschmerz
- Kardialer Schmerz
- Koronarschmerz
- Lungenengüst (weniger gebräuchlich)
- Myokard-Schmerz
- Pleuritis (wenn es sich um eine Ausweitung der Lungenflügelhöhle handelt)
- Tachykardieherzschmerz
- Brustkloßangst
- Brustkloßbeschwerden
- Brustkloßgefühl
- Koronar-Thrombose-Schmerz (weniger gebräuchlich)
- Angina-Decubitus (eine spezielle Art der Angina pectoris, die bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit auftritt, wenn sie sich in einer bestimmten Haltung befinden)
- Koronaren Herzerkrankungsschmerz
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Angina pectoris
- Monozytenangina
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Angina
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Angina
Angina (von lateinisch angor ‚Beklemmung‘) ist die medizinische Bezeichnung für Enge und Beklemmung bzw. Engegefühl. Das Wort wird oft für Krankheiten verwendet, wenn die Beschwerden so ausgeprägt sind, dass schon in der Bezeichnung auf das Leitsymptom verwiesen werden soll.
Symptome, die mit einem ausgeprägten Engegefühl einhergehen können, sind:
Angina tonsillaris (mit den Formen Angina catarrhalis, Angina follicularis und Angina lacunaris), die meist verkürzt als Angina oder Tonsillitis (Mandelentzündung) bezeichnet wird und bei der es sich um die Folge einer Infektion der Gaumenmandeln handelt
Angina diphtheritica bei Diphtherie
Angina phlegmonosa, eine im Gewebe fortschreitende Entzündung der Tonsille(n) mit Abszessbildung
Angina Ludovici ist die Bezeichnung für eine Phlegmone des Mundbodens
Angina Plaut-Vincent (Angina ulcero-membranacea), eine nach ihren Erstbeschreibern benannte Entzündung der Tonsillen mit meist ungestörtem Allgemeinbefinden
Seitenstrangangina, Entzündung der Lymphgefäße entlang des Rachens
Angina pectoris („Brust-Enge“) – oft ebenfalls verkürzt als Angina bzw. in der medizinischen Fachsprache auch als Stenokardie bezeichnet. Die Beschwerden selbst werden entsprechend als pectanginös bezeichnet. Hier handelt es sich um den meist hinter dem Brustbein (mit retrosternalem Engegefühl) lokalisierten und in den linken Arm ausstrahlenden Schmerz bei einer Minderdurchblutung der Herzkranzgefäße, der als Vorbote eines Herzinfarkts anzusehen ist. Die Prinzmetal-Angina, die Angina decubitus und die Crescendo-Angina sind alle Unterformen der Angina pectoris, wobei letztere zwei zur Untergruppe der instabilen Angina pectoris gezählt werden.
Angina abdominalis, eine schmerzhafte Durchblutungsstörung der Mesenterialgefäße (Darmwand).
Angina renalis, im Jahr 2010 eingeführtes Konzept zur akuten Nierenschädigung.
Quelle: wikipedia.org
Angina als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Angina hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Angina" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.