Anderes Wort für Angabe?
Folgende Synonyme für Angabe sind uns bekannt
- Geburtsdatum
- Alter
- Lebensalter
- Rentenalter
- Pensionistenalter
- Jahrestag
- Geburtstag
- Altersstufe
- Lebenszeitpunkt
- Erreichtes Alter
- Gesamterlebensdauer
- Lebenslaufabschnitt
- Einkommensgruppe (je nach Rentenalter)
- Sozialversicherungsgruppe (je nach Alter)
- Ruhestandalter
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Altersangabe
- Nennung seines Alters | falsche Altersangabe
- Ablehnungen | Anfechtung eines Beschlusses vor dem Höchstgericht | Einwendungen gegen die Echtheit bzw. Erheblichkeit eines Beweismittels machen | Ablehnung sämtlicher Geschworenen | Ablehnung ohne Angabe von Gründen
- nähere Angabe
- Angaben | Angaben zur Person | Angaben zum Preis und zur Verfügbarkeit des Produkts | Wir brauchen nähere Angaben.
- eine Angabe
- als Reaktion auf | als Antwort | keine Angabe /k. A./ | auf eine Antwort drängen | Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. | ablehnende Antwort | unbedachte Antwort
- um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden | statistische Angaben über den Fischereiaufwand
- Term | Angaben in absoluten Zahlen | Angaben in Prozentzahlen | jds. Anteil in absoluten Zahlen
- Angaben zur Ausgabe
- jds. Angaben | nach Angaben von jdm.
- Bandlängenangabe
- Belastungsangabe
- Bereichsangabe
- Beschreibungen | ausführlicher Bericht | Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend. | Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.
- Bestellformular | leeres Bestellformular | Angaben auf einem Bestellformular
- Der Ordnung halber sei festgehalten, dass … | Nur zur Information: seine Adresse lautet: | Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. | Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. | Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. | Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. | Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken, damit wir später darauf zurückgreifen können. | Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. | Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. | Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
- Breitenangabe
- Schriftverkehr | ein reger Schriftwechsel | In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. | Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. | Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. | Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. | Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. | Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. | Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. | Ich muss meine Briefschulden begleichen.
- Buchungsangaben
- Zeitangabe
- Zeitangaben | der Hochzeitstermin | neueren Datums | ohne Datum | falsches Datum | Wir schreiben den 5. Mai 2000. | Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.
- genauere Angaben
- Referenzen | Angabe von Referenzen | Darf ich mich auf Sie berufen?
- unrichtige Angaben
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Angaben
Schreibweise
Angabe
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Angabe
Die Angabe oder der Aufschlag ist in Ballsportarten das Recht, als erster das Spielgerät zu spielen. Der Spielzug des Gegners auf die Ballangabe ist die Annahme der Angabe.
Die Angabe gibt dem aufgebenden Spieler die Möglichkeit, die Initiative zu übernehmen. Er ist ein je nach Sportart mehr oder minder großer Vorteil, sodass die Angabe oder das Aufschlagspiel bei Rückschlagspielen im Laufe der Partie wechselt. Dabei gibt es Spielsysteme, in denen die Angabe jedes Mal (Halbzeiten im Fußball), oder nach einer gewissen festen Serie (zweimal beim Tischtennis), bis zum Erreichen einen gewissen Spielziels (Game beim Tennis) wechselt, oder aber vom Gegner erkämpft werden muss (Volleyball), beziehungsweise dem Verlierer des vorigen Angabespiels zusteht (nach einem Tor im Fußball).
Bei den meisten Sportarten unterscheidet sich die Angabe spieltechnisch deutlich vom Rest des spielerischen Ablaufs und verfügt auch über ein besonderes Regelwerk. Das Recht auf Angabe erfolgt durch das Los, steht dem Spieler/der Mannschaft mit schlechterem oder besserem Ranking zu, oder Ähnliches. In den meisten Spielen ist eine gelungene Spielfolge Angabe–Annahme Voraussetzung für den regulären Spielverlauf.
Die Angabe ist das „in das Spiel bringen“ des Balles. Eng verbunden ist sie daher mit dem fast allen Ballspielen innewohnenden Problem, wie zu regeln ist, wenn der Ball das Spielfeld verlässt. In den meisten Ballspielen – insbesondere wenn es als Punkterfolg eines der Gegner gewertet – wird erzwingt das eine neue Angabe. In manchen Ballspielen existieren dafür aber auch gänzlich andere Regeln (wie der Einwurf beim Fußball).
Beispiele:
Anstoß, Angabe (Fußball)
Aufschlag, Serve (Tennis)
Aufschlag (Tischtennis)
Aufschlag, Service (Volleyball)
Aufschlag (Badminton)
Angabe, Aufschlag (Faustball)
Siehe auch:
Angriffsrecht (American Football)
Sprungball
Vorhand und Nachhand, das Analogon bei Kartenspielen
Quelle: wikipedia.org
Angabe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Angabe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Angabe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.