Anderes Wort für Analphabet?

Synonym für Analphabet?
Schreibweise Analphabet?

Anderes Wort für Analphabet - Synonyme für Analphabet
Anderes Wort für Analphabet - Synonyme für Analphabet

Folgende Synonyme für Analphabet sind uns bekannt

  • Alphabetisierungsinitiative
  • Bildungsaktion
  • Schriftlichkeit-Initiative
  • Leseförderungskampagne
  • Bildungsprogramm für Erwachsene
  • Alphabetisierungskampagne
  • Bildungsförderung gegen Analphabetentum
  • Erwachsenenbildung-Kampagne
  • Schriftlicher Fortschrittskurs (als allgemeines Bildungsprogramm)
  • Förderung der Lesekompetenz
  • Alphabetisierung- und Ausbildungskampagne für Erwachsene
  • Bildungs- und Alphabetisierungsprojekt
  • Schriftliche Kompetenz-Kampagne
  • Alphabetisierungs- und Fortbildungsprogramm
  • Bildungskampagne gegen Analphabetie

Ähnliche Wörter

  • Kampagne gegen das Analphabetentum
  • Analphabetin
  • Analphabetinnen
  • Analphabetenrate
  • Analphabetentum
  • Analphabetismus
  • Betriebsblindheit | auf einem Auge blind sein | Das ist vielleicht eine Bildungslücke, mit der ich aber gut leben kann. | Bei Mathematik/Wenn es um Computer geht, bin ich ein Analphabet. | Wenn es um das Benehmen ihrer verwöhnten Kinder geht, ist sie blind. | Der Internetriese scheint auf dem Datenschutzauge blind zu sein.
  • analphabetisch
  • für einen ein spanisches Dorf sein | mit einer Situation nicht zurechtkommen | ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt | Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. | Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. | Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. | Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Analphabeten

Schreibweise


Analphabet

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Analphabet

Als Analphabetismus bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen. Ist dagegen eine ganze Sprach- oder Kulturgemeinschaft betroffen, was im Laufe des 20. Jahrhunderts sehr selten geworden ist, spricht man von Schriftlosigkeit, Mündlichkeitskultur bzw. Oralität. Das Fehlen einer in einer Kultur verankerten Lese- bzw. Schreibfähigkeit wird als Illiteralität bezeichnet. Der Alphabetisierungsgrad der Weltbevölkerung ist in den letzten Jahrhunderten drastisch gestiegen. Während 1820 nur 12 % der Menschen auf der Welt lesen und schreiben konnten, hat sich der Anteil heute umgekehrt: Nur 13 % der Weltbevölkerung sind noch Analphabeten. In den letzten Jahrzehnten ist die weltweite Alphabetisierungsquote alle 5 Jahre um etwa 4 Prozentpunkte gestiegen – von 42 % im Jahr 1960 auf 86 % im Jahr 2015. In Deutschland waren 2011 nach einer Studie der Universität Hamburg ca. 4 % bzw. 2 Millionen der Erwachsenen totale, insgesamt 14,5 % bzw. 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. 2018 wurde diese Studie fortgeschrieben: die Gesamtzahlen (Alpha-Levels 1–3) seien auf 12,1 % bzw. 6,2 Millionen zurückgegangen, auf den Alpha-Levels 1 und 2 seien immer noch 4 % der Erwachsenen bzw. 2 Millionen. Der Gegensatz zum Analphabeten, dem Nicht-Lesen-Könnenden mit mangelnder Lesekompetenz, ist der Alphabet.

Quelle: wikipedia.org

Analphabet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Analphabet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Analphabet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Analphabet
Schreibtipp Analphabet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Analphabet, Synonym für Analphabet