Anderes Wort für Amtssprache?
Folgende Synonyme für Amtssprache sind uns bekannt
- Landessprache
- Staatsprache
- offizielle Sprache
- Verwaltungssprache
- Regierungssprache
- offizielle Amtssprache
- Nationalprache
- Hoheitsprache
- Verfassungssprache
- Staatssprache
- Staatsdialekt (in einigen Fällen)
- offizieller Sprachgebrauch
- Verwaltungsstandardsprache
- öffentliche Amtssprache
- Regierungsstandardsprache
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Fundstelle | mit weiteren Nachweisen | der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt | Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Amtssprache
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Amtssprache
Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt. In der Amtssprache werden Verwaltungsakte und Normen verfasst, Auskünfte an Bürger erteilt, Verhandlungen geführt und protokolliert. In ihr müssen auch Schriftsätze vor Gericht und Anträge eingereicht werden.
Innerhalb eines Landes oder eines Gebietes kann es gleichzeitig mehrere Amtssprachen geben. Staaten mit mehreren Amtssprachen gebrauchen oft zur internen Verständigung aus Vereinfachungsgründen eine gesonderte Arbeitssprache. Amtssprachen und Arbeitssprachen sind auch bei internationalen Behörden wie der UNO und dem Europäischen Patentamt verbreitet.
Quelle: wikipedia.org
Amtssprache als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Amtssprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Amtssprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.