Anderes Wort für Ameisensäurenitril?
Synonym für Ameisensäurenitril?
Schreibweise Ameisensäurenitril?
Folgende Synonyme für Ameisensäurenitril sind uns bekannt
- Acetonitril (abgeleitet von Ameisensäure)
- ACN
- Methylcyanid
- Nitril aus Essigsäure (ist eigentlich falsch, weil es sich bei der Ameisensäure nicht um eine Essigsäure handelt, aber man kann das sehen als eine Beziehung zu nitrilen, da die Ameisensäure die Essigsäure ist)
- Methyl-cyanid
- Ethanontiril (ist eigentlich falsch, weil es sich bei der Ameisensäure nicht um eine Ethanonsäure handelt, aber man kann das sehen als eine Beziehung zu nitrilen, da die Ameisensäure die Essigsäure ist)
- E-Cyanid
- Methyl-cyanid (gleich wie oben Nummer 5)
- ACN (gleich wie oben Nummer 2)
- Methylcyanide
- Nitril aus Acetonsäure (ist eigentlich falsch, weil es sich bei der Ameisensäure nicht um eine Essigsäure handelt, aber man kann das sehen als eine Beziehung zu nitrilen, da die Ameisensäure die Essigsäure ist)
- Methyl cyanide
- Acetoni-tril (ist eigentlich falsch, weil es sich bei der Ameisensäure nicht um eine Ethanonsäure handelt, aber man kann das sehen als eine Beziehung zu nitrilen, da die Ameisensäure die Essigsäure ist)
- E-Cyanid
- Nitril (allgemeine chemische Bezeichnung für eine Stoffklasse)
- Ich werde mich bemühen, dir bis zu 15 Synonyme für "Ameisensäurenitril" zu nennen. Ameisensäure (Benzoèsäure) wird als Verbindungsgruppe mit einem Nitril bezeichnet.
- Hier sind einige mögliche Alternativen
- Phenylnitrilan
- Benzonitril (wird häufiger verwendet, aber nicht exakt)
- Phenylacetonitril
- Benzylisocyanid
- Phenylnitromethan
- 1-Nitro-1-phenylethan
- α-Cyan-benzylalcohol (nicht genau, aber ähnlich)
- Benzoylisocyanat
- Nitrobenzylamin
- Benzonitril (erwähnt bereits)
- Phenylnitroethan
- 2-Nitro-1-phenylethan
- 1-Benzyl-2-nitroethan
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Ameisensäurenitril
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Ameisensäurenitril
Cyanwasserstoff (oder Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit. Die Bezeichnung Blausäure rührt von der früheren Gewinnung aus Eisenhexacyanidoferrat (Berliner Blau) her, einem lichtechten tiefblauen Pigment. Blausäure kann als Nitril der Ameisensäure angesehen werden (der Nitrilkohlenstoff hat die gleiche Oxidationsstufe wie der Carboxylkohlenstoff), daher rührt auch der Trivialname Ameisensäurenitril.
Blausäure ist hochgiftig. Ihre tödliche Wirkung wurde in der Geschichte verschiedentlich gegen Menschen eingesetzt, vor allem bei den Massenmorden zur Zeit des Nationalsozialismus im KZ Auschwitz, und fand auch Eingang in die Literatur (Kriminalromane). Industriell wird Blausäure als Vorprodukt und Prozessstoff sowie zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Nach verbreiteter Auffassung geht von Blausäure ein charakteristischer Geruch nach Bittermandeln aus. Der tatsächliche Geruch der Substanz wird jedoch in der Literatur nicht einhellig so beschrieben und von manchen Menschen abweichend wahrgenommen, z. B. „dumpf“ oder „scharf“. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung nimmt den Geruch von Blausäure überhaupt nicht wahr (siehe auch Handhabung).
Quelle: wikipedia.org
Ameisensäurenitril als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ameisensäurenitril hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ameisensäurenitril" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.