Anderes Wort für Altweiberfastnacht?
Synonym für Altweiberfastnacht?
Schreibweise Altweiberfastnacht?
Folgende Synonyme für Altweiberfastnacht sind uns bekannt
- Fastnachtsdienstag
- Weiberfasnacht
- Altwiener Tag (im Bayerischen)
- Fasnetdi
- Kölner Rosenmontag (teilweise auch ein Synonym, aber nicht ganz genau)
- Narrenzunfttag (in einigen Regionen)
- Schellentaumond (nicht so verbreitet)
- Weibertritt
- Frauenkarneval (allgemeine Bezeichnung in manchen Orten)
- Kutscherfastnacht (teilweise verwendet, aber eher spezifisch)
- Fasnetsonntag
- Schmutzige Dienstag
- Altweibertag
- Karnevalszeitbeginn
- Narrenzeitbeginn
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Altweiberfastnacht
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Altweiberfastnacht
Weiberfastnacht (auch Wieverfastelovend (Rheinland, vor allem in Köln), Fettdonnerstag (Aachen), Schwerdonnerstag (Koblenz), Weiberfasnet (Schwaben) oder Weiberfasching genannt) ist der Donnerstag vor Aschermittwoch. Er markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval. Am Niederrhein wird er auch als Altweiber (Krieewelsch: Aalwiewer) sowie in der alemannischen Fastnacht als Schmotziger Donnerstag bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Altweiberfastnacht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Altweiberfastnacht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Altweiberfastnacht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.