Anderes Wort für Allgegenwart?
Folgende Synonyme für Allgegenwart sind uns bekannt
- Gegenwart
- omnipräsent (möglicherweise ein bisschen spezieller)
- universell präsent
- allzeit vorhanden
- ständig anwesend
- immer da
- überall present
- umfassend vorhanden
- allseitig vertreten
- global präsent
- auf allen Ebenen existent
- omnipotentes Sein (möglicherweise wieder ein bisschen spezieller)
- kontinuierlich vorhanden
- universell verfügbar
- unvermeidbar
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Allgegenwärtigkeit
- Allgegenwart | Allgegenwart von Sex und Gewalt | starke Medienpräsenz von Gewalt
- allgegenwärtig
- allgegenwärtig
- allgegenwärtig | alles beherrschend | um sich greifend | dominanter Geruch | Dieses Thema zieht sich durch alle ihre Romane.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Allgegenwart
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Allgegenwart
Allgegenwart oder Ubiquität ist ein theologischer Fachbegriff, der die allumfassende Präsenz (Gottes) kennzeichnet.
Die gleichbedeutende Omnipräsenz als nichttheologische Bezeichnung wird gleichbedeutend für Allgegenwärtiges angewandt, beispielsweise „Stickstoff ist in der Atmosphäre omnipräsent“. Siehe dazu auch das Gesetz von der Allgegenwart der Stoffe.
Allgegenwart hat mehrere theologische Aspekte:
Es gibt die panentheistische Vorstellung, dass Gott in allen Dingen gegenwärtig ist. Zwar ist er nicht vollständig durch die Dinge bestimmt (Pantheismus und Pandeismus), aber er ist in allem zu spüren.
In den anthropomorphen Gottesvorstellungen gibt es besondere Aspekte, die auf das Beobachten und das Hüten der Menschen abzielen (Gott als Vater, Gott als Hirte, Erziehung des Menschengeschlechts). Deutlich wird dies im Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“) und im Psalm 139 ausgedrückt: „Ich sitze oder stehe auf, so weißt DU es“ (Psalm 139,2 ). Die Vorstellung einer göttlichen Allgegenwart ist auch für das Bild des Allsehenden Auges konstitutiv.
In der lutherischen Ubiquitätslehre wird die Realpräsenz von Jesus Christus im Abendmahl durch die Vorstellung einer Allgegenwart des erhöhten Christus begründet, die Kraft seines Gottseins auch seinem verherrlichten Leib zukommt. Martin Luther formulierte diese Auffassung gegenüber Ulrich Zwingli, seine Schüler entwickelten sie gegen Johannes Calvin weiter.
Die Orthodoxe Theologie lehnt die Allgegenwart ab und lehrt stattdessen, dass Gott von keinem Ort ausgeschlossen werden kann (Negative Theologie).
Quelle: wikipedia.org
Allgegenwart als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Allgegenwart hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Allgegenwart" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.