Anderes Wort für Achsenmächte?

Synonym für Achsenmächte?
Schreibweise Achsenmächte?

Anderes Wort für Achsenmächte - Synonyme für Achsenmächte
Anderes Wort für Achsenmächte - Synonyme für Achsenmächte

Folgende Synonyme für Achsenmächte sind uns bekannt

  • Hauptmächte
  • Großmächte
  • Weltmächte
  • Siegermächte (in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg)
  • Hauptfeinde
  • Bündnispartner (in Bezug auf das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkriegs, dem japanischen Kaiserreich und Italien)
  • Kriegsherren
  • Hegemonen
  • Dominante Staaten
  • Großstaaten
  • Weltstaaten
  • Mächte des Dreikaisers (in Bezug auf das Deutsche Reich, Japan und Italien während des Zweiten Weltkriegs)
  • Hauptgegner
  • Kriegsgegnerräder
  • Siegerstaaten

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Achsenmächte

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Achsenmächte

Als Achsenmächte bezeichnet man zunächst die Mächte der „Achse Berlin–Rom“ – eine Bezeichnung, die auf eine Absprache zwischen Adolf Hitler und Benito Mussolini am 25. Oktober 1936 zurückgeht. Sie begründete eine Zusammenarbeit zwischen dem NS-Staat und dem faschistischen Italien. Die Kapitulation Italiens 1943 beendete diese Zusammenarbeit. Im Zusammenhang des Zweiten Weltkriegs verstand man unter den „Achsenmächten“ das Deutsche Reich und seine Bündnispartner Italien und Japan. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht beherrschten die Achsenmächte und ihre Verbündeten große Teile Europas, Nordafrikas, Ostasiens und des Westpazifiks. Die Kriegsgegner dieses Bündnisses werden als die Alliierten unter den kriegführenden Staaten des Zweiten Weltkriegs bezeichnet, die damals global agierende Kriegskoalition trat als Anti-Hitler-Koalition auf. Im November 1936 gelang es dem Deutschen Reich, Japan mit dem Antikominternpakt als weiteren Verbündeten zu gewinnen. Italien trat ihm im November 1937 bei. Die „Achse Berlin–Rom“ wurde durch den Stahlpakt (1939) auch zum förmlichen Bündnis. Seit dem Abschluss des auf Initiative Hitlers geschlossenen Dreimächtepakts (1940) zwischen dem Deutschen Reich, dem Kaiserreich Japan und dem Königreich Italien wurde – auch von den Vertragspartnern – von der „Achse Berlin–Rom–Tokio“ gesprochen. Vom Auswärtigen Amt wurde von 1939 bis 1944 die aufwendig gestaltete und zweisprachig (deutsch/italienisch) erscheinende propagandistische Zeitschrift Berlin Rom Tokio herausgegeben, die der Zusammenarbeit dieser drei Staaten publizistischen Ausdruck gab.

Quelle: wikipedia.org

Achsenmächte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Achsenmächte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Achsenmächte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Achsenmächte
Schreibtipp Achsenmächte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Achsenmächte, Synonym für Achsenmächte