Anderes Wort für Abflug?
Folgende Synonyme für Abflug sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Abflug gefunden.
Ähnliche Wörter
- Abflüge | Abfahrt des Zuges | zwei Stunden vor Abfahrt/Abflug | zur Abfahrt bereitstehen
- Abflugszeit
- Abflugzeit
- Abflugszeiten
- Abflugzeiten | voraussichtliche Abfahrtszeit
- voraussichtliche Abflugszeit | planmäßige Abfahrtszeit
- planmäßige Abflugszeit
- Abflugschalter
- Abflugschalter
- Abflug- und Landeplatz vor dem Start
- Abfluganweisungen
- Abflugdatum
- Abflugflughafen
- Abflugfreigabe
- Abfluggebäude
- Abflughafen
- Abflughalle
- Abflugbereich
- Abflugbereiche
- Abflugkurs über Grund
- Abflugpunkt
- Abflugraster
- Abflugsektor
- Abflugsort
- Abflugort
- Abflugorte
- Abflugstrecke
- Abflugteil
- Abflugterminal
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Abflug
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Abflug
Der Start oder Abflug (englisch takeoff oder take-off) ist in der Luftfahrt der Beginn des Fluges eines Luftfahrzeuges von einem Flugplatz oder einem anderen Startplatz – wie einem Hubschrauberstartplatz, einem Gewässer, einem Flugzeugträger oder einer Rampe. Mit dem Abheben beginnt das Flugobjekt je nach Bau- oder Nutzungsart zu fliegen (Flugzeuge, Drehflügler, Hängegleiter etc.) oder zu schweben (Luftschiffe, Heißluftballons, Gasballons etc.). Gemäß der ICAO-Begriffsdefinition erstreckt sich der „Start“ vom Setzen der Startleistung (bzw. Beginn des Rollvorgangs bei motorlosen Luftfahrzeugen) bis zum Erreichen einer Höhe von 35 Fuß (10,67 Meter) über dem Boden oder dem Einziehen des Fahrwerks. Das Abheben, nicht der gesamte Startvorgang, ist ein einleitendes Flugmanöver für den Steigflug.
Beim Abheben muss das Objekt die Gewichtskraft überwinden. Daher muss die Auftriebskraft stärker als die Gewichtskraft sein. Die Startart ist bauart- und nutzlastbedingt verschieden. Die meisten Flächenflugzeuge beschleunigen in der Horizontalen, bis sie ihre Abhebegeschwindigkeit erreicht haben. Ausnahmen sind Senkrechtstarter und Mischformen zwischen Drehflüglern und Flugzeugen wie etwa Flugschrauber oder Wandelflugzeuge. Hubschrauber und andere Drehflügler erzeugen die Kraft zur Überwindung der Gewichtskraft mithilfe von rotierenden Rotorblättern und müssen sich daher beim Start nicht horizontal bewegen. Raketen entzünden flüssige oder feste Brennstoffe zur Gewinnung von Rückstoßkraft, um sich fortzubewegen.
Bei Flugzeugen und Hubschraubern wird von Abheben, bei Ballons und Luftschiffen jedoch von Aufstieg gesprochen. Auch in der Raumfahrt wird z. B. bei einer Rakete von einem Raketenstart gesprochen.
Quelle: wikipedia.org
Abflug als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abflug hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abflug" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.