Anderes Wort für übersetzen?

Synonym für übersetzen?
Schreibweise übersetzen?

Anderes Wort für übersetzen - Synonyme für übersetzen
Anderes Wort für übersetzen - Synonyme für übersetzen

Folgende Synonyme für übersetzen sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für übersetzen gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Fachlichkeit | die Fachlichkeit des zu übersetzenden Textes
  • Programmübersetzen
  • Übersetzen | das Übersetzen literarischer Texte
  • in Maschinenkode übersetzen | assemblierend | assembliert
  • wohin?, bis wann? +Akk.} | in die Schule gehen | ins Bett gehen | etw. ins Englische übersetzen | bis in den Frühling
  • übersetzen | kompilierend
  • übersetzend | kompiliert
  • übersetzt | ein Programm neu komplieren/compilieren/übersetzen
  • etw. übersetzen | übersetzend | übersetzt | nicht übersetzt | etw. ins Deutsche übersetzen
  • verdeutschen | Der deutsche Begriff „Seilschaft“ wurde mit „rope team“ übersetzt. | Das französische Wort „ben“ könnte man so ungefähr mit „na ja“ übersetzen.
  • etw. neu übersetzen | neu übersetzend | neu übersetzt | Ein Übersetzungsspeicher erspart einem die Mühe, ähnliche Texte zur Gänze neu übersetzen zu müssen.
  • übersetzen | übersetzend | übergesetzt | setzt über | setzte über
  • etw. falsch übersetzen | falsch übersetzend | falsch übersetzt
  • übersetzender Automat
  • sich mit etw. übersetzen lassen | Shiatsu heißt wörtlich übersetzt „Fingerdruck“. | Wortspiele lassen sich schlecht übersetzen.
  • übersetzen | übertragend
  • übersetzend | übertragen
  • etw. rückübersetzen
  • zurückübersetzen | rückübersetzend
  • zurückübersetzend | rückübersetzt
  • zurückübersetzt | Du kannst die Maschinenübersetzung überprüfen, indem du sie in die Ausgangssprache rückübersetzen lässt.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


übersetzen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für übersetzen

Die Fachzeitschrift Übersetzen (bis H.1, 1997: Der Übersetzer. Diskussionsbeiträge und Informationen) wurde 1965 als Verbandszeitschrift für den Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ, mit variierenden Erscheinungs-Intervallen gegründet. Die Zeitschrift erscheint heute halbjährlich und informiert die Öffentlichkeit über die Tätigkeit aller deutschsprachigen Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, vor allem inhaltlich-berufspraktisch, aber auch mit Bezug auf die rechtliche und wirtschaftliche Lage der in der Regel freischaffenden Literaturübersetzer im Verhältnis zu den Verlagen. In den Beiträgen werden der Beruf und die Kunst des literarischen Übersetzens beschrieben, in Vergangenheit, Gegenwart und in der Zukunft, auch bezogen auf einzelne Fremdsprachen, die bei Übersetzern „Ausgangssprache“ heißen. Die Zeitschrift porträtiert bemerkenswerte Personen aus der eigenen und aus verwandten Branchen, z. B. aus dem Verlagswesen, sie bringt Veranstaltungsberichte von besonderen Anlässen sowie die Würdigungen, die ihre Autoren – meist als Reden – zu jüngst verliehenen Übersetzerpreisen verfasst haben. Es gibt Beiträge über das sich wandelnde Berufsbild oder über einzelne Übersetzungsansätze oder andere Herausforderungen, in einem Forum tauschen sich die Übersetzer untereinander aus. Regelmäßig erscheinen auch Beiträge zur Berufskunde literarischer Übersetzer sowie Rezensionen zu fachbezogenen Büchern oder Websites, ferner gibt es eine PC-Rubrik mit Links und Tipps zum Gebrauch elektronischer Medien im Beruf.

Quelle: wikipedia.org

übersetzen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von übersetzen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "übersetzen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp übersetzen
Schreibtipp übersetzen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für übersetzen, Synonym für übersetzen