Anderes Wort für Österreich?

Synonym für Österreich?
Schreibweise Österreich?

Anderes Wort für Österreich - Synonyme für Österreich
Anderes Wort für Österreich - Synonyme für Österreich

Folgende Synonyme für Österreich sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Österreich gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Bundesnachrichtendienst /BND/ | österreichischer Auslandsgeheimdienst
  • Automobilklub | Allgemeiner Deutscher Automobil-Club /ADAC/ | britischer Automobilclub | amerikanischer Automobilclub | Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club /ÖAMTC/ | Touring Club Schweiz /TCS/
  • Bahnen /DB/ | Österreichische Bundesbahnen /ÖBB/ | Schweizerische Bundesbahnen /SBB/ | Britische Eisenbahnen | Königlich-Bayerische Staatsbahn /K. Bay. Sts.B./ | abtretende / übergebende Bahngesellschaft
  • Erbfolgekrieg | Österreichischer Erbfolgekrieg | Spanischer Erbfolgekrieg
  • Nennungen | die erste urkundliche Erwähnung von Österreich | als von einem Ausflug geredet wurde | verdienen, besonders erwähnt zu werden | Sie hat ihre Krankheit mit keinem Wort erwähnt. | Sie finden alle in dem Buch Erwähnung.
  • Bundesverfassungsschutz | kanadischer Inlands- und Auslandsgeheimdienst | österreichischer Inlandsgeheimdienst
  • Flachs | Österreichischer Lein
  • Österreich-Lein
  • Österreichische Volkspartei /ÖVP/
  • Österreichisch-Neapolitanischer Krieg
  • Herr und Frau Österreicher
  • Preußisch-österreichischer Krieg
  • Österreichischer Schilling
  • Sonnenstunden | Die Region Neusiedler See zählt mit ihren 2.000 Sonnenstunden pro Jahr zu den sonnenreichsten Regionen Österreichs.
  • bevollmächtigt | in Österreich akkreditiert | Nur akkreditierte Journalisten erhielten Zutritt.
  • durchsetzen, dass etw. geschieht | Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. | Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. | Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. | Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden.
  • niederösterreichisch
  • oberösterreichisch
  • Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. | Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. | Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? | Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. | Wir haben alle angenommen, dass er Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er Österreicher.
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Ostösterreicher
  • ostösterreichisch
  • Österreicher
  • Österreicherin
  • Österreicherinnen
  • österreichisch /österr./
  • österreichisch-ungarisch
  • Österreich-Ungarn

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Österreich

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Österreich

Österreich [ˈøːstəʁaɪ̯ç] (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 9,2 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen. Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik. Seine großteils aus den historischen Kronländern hervorgegangenen neun Bundesländer sind das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Das Bundesland Wien ist zugleich Bundeshauptstadt und auch einwohnerstärkste Stadt des Landes. Weitere Bevölkerungszentren sind Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Österreich ist ein Gebirgsland, wobei die Ostalpen etwa zwei Drittel der Fläche einnehmen, weshalb der Staat auch als Alpenrepublik bezeichnet wird. Der höchste Berg des Landes ist der Großglockner, der in den Zentralalpen im Bereich der Hohen Tauern liegt. Die wichtigsten Siedlungs- und Wirtschaftsräume sind die Flach- und Hügelländer (Alpen- und Karpatenvorland, Wiener Becken, Grazer Becken). Die Bezeichnung Österreich ist in ihrer althochdeutschen Form „Ostarrichi“ erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Daneben war ab dem frühen Mittelalter die lateinische Bezeichnung Austria in Verwendung. Ursprünglich eine Grenzmark des Stammesherzogtums Baiern, wurde Österreich im Jahr 1156 zu einem im Heiligen Römischen Reich eigenständigen Herzogtum erhoben. Als älteste Stadt Österreichs bezeichnet sich nach einem Stadtrecht aus dem Jahr 1212 die Stadt Enns. Nach dem Aussterben des Geschlechts der Babenberger 1246 setzte sich das Haus Habsburg im Kampf um die Herrschaft in Österreich durch, das auch über Jahrhunderte die Kaiser des (Römisch-)Deutschen Reichs stellte. Mit der Zerschlagung des (Römisch-)Deutschen Reichs durch Napoleon konstituierte sich ab 1804 das Kaisertum Österreich. Im 1815 gegründeten Deutschen Bund war Österreich das führende Mitglied, wurde letztendlich jedoch durch das erstarkende Preußen 1866 im Deutschen Krieg aus dem deutschen Staatenbund verdrängt (wobei die süddeutschen Staaten im Deutschen Krieg auf der Seite Österreichs standen). Daraufhin wurde 1867 die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn errichtet. Die heutige Republik entstand ab 1918, nach dem für Österreich-Ungarn verlorenen Ersten Weltkrieg, aus den zunächst Deutschösterreich genannten deutschsprachigen Teilen der Monarchie. Mit dem Vertrag von Saint-Germain wurden die Staatsgrenze und der Name Republik Österreich festgelegt. Damit einher ging der Verlust Südtirols und der Gewinn des Burgenlandes. Zudem wurde von den Siegermächten ein Anschlussverbot Österreichs an Deutschland festgelegt; weitere diesbezügliche Bestimmungen erfolgten 1922 und 1931/32. Die Erste Republik war von innenpolitischen Spannungen geprägt, die in einen Bürgerkrieg und die Ständestaatsdiktatur mündeten. Durch den sogenannten „Anschluss“ stand das Land ab 1938 unter nationalsozialistischer Herrschaft. Nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg wieder ein eigenständiger Staat, erklärte Österreich am Ende der alliierten Besatzung 1955 seine immerwährende Neutralität, wobei im Österreichischen Staatsvertrag von 1955 von den Alliierten explizit am Anschlussverbot an Deutschland festgehalten wurde. Österreich trat den Vereinten Nationen bei, ist Mitglied im Europarat, Gründungsmitglied der 1961 errichteten Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und seit 1995 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union.

Quelle: wikipedia.org

Österreich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Österreich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Österreich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Österreich
Schreibtipp Österreich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Österreich, Synonym für Österreich