Anderes Wort für zu sein?
Folgende Synonyme für zu sein sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für zu sein gefunden.
Ähnliche Wörter
- Angst, schwanger zu sein | Angst vor einer Gesundheitsgefahr in der Schwangerschaft
- Ehre | Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. | Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. | In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen.
- ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein | Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. | Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. | Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage.
- Angst, schmutzig zu sein
- Angst allein zu sein
- um etw. zu rechtfertigen | eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen | Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. | Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass …
- eine verleumderische Behauptung | falsche Anschuldigungen | eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält | Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede?
- den Eindruck erweckend, der Eigentümer/Besitzer/Inhaber zu sein | etw. so tun als würde es ihm/ihr/ihnen gehören | Er machte den Eindruck als sei er der Inhaber/Besitzer.
- Er wirkt auf mich sehr umsichtig. | Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. | Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. | Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? | Also wie gefällt dir mein Vorschlag?
- Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen | Reiseausweis für Flüchtlinge | Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt | Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung vorübergehend aufgenommen wird
- Es ist mir angenehm. | Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. | Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. | Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan.
- mit Fug und Recht | Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. | Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. | Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat.
- Glaube | der Glaube an Gott | Menschen jeden Glaubens | der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube | der christliche Osterglaube | sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können | Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. | Er hat zum Glauben gefunden.
- Scheußlichkeit | Scheußlichkeiten aus Beton, die vorgeben, Hotels zu sein
- Hauptsache | die Hauptsache ist, ganz oben mit dabei zu sein
- Einbildung krank zu sein
- Lebenszeit | jds. Lebenswerk | eine einmalige Chance | einmal im Leben | sein ganzes Leben etw. tun | zu seiner Zeit
- während seines Lebens | zu Lebzeiten | zu seinen Lebzeiten war er immer … | Nie im Leben! | Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht.
- unglücksbringender Bann | Der Mensch bringt Unglück. | Mit dem Computer ist es wie verhext. | Er hatte das Gefühl, dass er den Bann gebrochen hatte. | Diese Familie scheint vom Pech verfolgt zu sein.
- jemand, der nicht zu einem Wort/zu seinen Verpflichtungen steht
- Schwarzseherinnen | Sei doch nicht so pessimistisch! | Man braucht kein Pessimist zu sein, um zu erkennen, dass sie in Schwierigkeiten stecken.
- Textstelle | die Orte, die wir in Israel besucht haben | die Stelle, wo es passiert ist | alles an seinen Platz zurücklegen | an jds. Stelle treten | an deiner Stelle | Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.
| an einem Ort geschäftsansässig sein | Wir kommen nicht von der Stelle. | Das ein guter Platz für ein Picknick. | Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. | Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. | Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. | Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. | Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. | Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. | Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. - Glorie | die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt | der krönende Abschluss ihrer Laufbahn | Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. | Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. | Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. | Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.
- Know-how erwerben | jdm. das nötige Praxiswissen vermitteln, um erfolreich zu sein
- beraten | jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen | Er braucht einen Rat zu seinem Computer. | Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. | Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. | Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. | Ich kann nur raten, dieses Lokal zu meiden.
- uneingeschränktes Recht | erworbene Rechte und Anwartschaftsrechte | ausschließliches Recht | das Recht haben zu | zu seinem Recht kommen | zu seinem Recht kommen | ein Recht geltend machen | von einem Recht zurücktreten | ein Recht aufgeben | etw. ins Recht legen
- improvisiertes Rednerpodium | Ich habe nicht das Bedürfnis, Politiker zu sein oder Volksreden zu halten.
- Leumund | der schlechte Ruf der/des … | einen guten/schlechten Ruf haben | ein makelloser Ruf | dafür bekannt sein, dass … | dafür berüchtigt sein, dass … | als gewalttätig verschrien sein | ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird | gut/schlecht beleumundet sein | seinem Ruf gerecht werden | sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben | sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt | Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. | Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. | Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. | Sein Ruf ist angeschlagen.
- vom Schicksal bestimmt | das Schicksal wollte es, dass … | Wir schienen füreinander bestimmt zu sein.
- an Schwung verlieren | Aus den Friedensgesprächen scheint die Luft draußen/heraußen zu sein.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
zu sein
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für zu sein
Keine Erklärung für zu sein gefunden.
zu sein als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zu sein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zu sein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)