Anderes Wort für zu machen?

Synonym für zu machen?
Schreibweise zu machen?

Anderes Wort für zu machen - Synonyme für zu machen
Anderes Wort für zu machen - Synonyme für zu machen

Folgende Synonyme für zu machen sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für zu machen gefunden.

Ähnliche Wörter

  • machte recht | Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. | Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. | Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. | Er ist kaum zufriedenzustellen.
  • das Gesetz | gesetzlich | gesetzlich verboten sein | etwas Ungesetzliches tun | im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen | gesetzlich vorgesehen sein | Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. | Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. | In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. | Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. | Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. | Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. | Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.
  • etw. ausnutzen, um Geld zu machen | Kapital schlagend
  • haben mögen | Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. | Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. | Hast du Lust auf ein Bier? | Ich hätte Lust, … zu tun. | Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. | keinen Bock auf etw. haben | keinen Bock haben, etw. zu tun | null Bock auf etw. haben | null Bock auf gar nichts
  • sich etw. zu Nutze/zunutze machen | sich Synergien zunutze machen | Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! | Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. | Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen.
  • seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen | Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. | Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. | Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. | Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. | Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. | Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken.
  • versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen
  • ausgezogen | zu einem Abenteuer aufbrechen | eine Reise antreten | ausziehen, um sein Glück zu machen | Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.
  • sich aufraffen, etw. zu tun | Ich war so müde, dass ich mich kaum aufraffen konnte, Essen zu machen.
  • sich ins kalte Wasser stürzen | Vorige Woche hat er sich endlich dazu aufgerafft. | Ich habe beschlossen, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und mich selbständig zu machen.
  • aufgeregt sein | Hör bitte auf, so einen Wirbel zu machen!
  • Priorität beanspruchen | für den Fall der Entlassung eine Abfindung fordern | Mehrere Länder beanspruchen die Souveränität über das Gebiet. | Das Produkt erhebt den Anspruch, ohne Diät schlank zu machen.
  • darum bemüht, es richtig zu machen
  • bestrebt/bemüht/darauf bedacht sein, etw. zu tun | Er bemüht sich, es allen recht zu machen. | Die Firma ist bestrebt/bemüht, ihr Image zu verbessern. | Er war darauf bedacht, nicht missverstanden zu werden. | Es schneite heftig und wir wollten schleunigst nach Hause.
  • Werbung gemacht | ein Getränk als „echten Fruchtsaft“ bewerben | Auf ihrer Homepage bewirbt die Firma umweltfreundliche Geldanlagen. | Die Schauspielerin ist in Kapstadt, um für ihr neues Buch Werbung zu machen.
  • es schaffen, etw. zu tun | Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. | Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? | Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. | Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. | Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen.
  • kurz zusammengefasst | um es kurz zu machen | Das ist eine Kurzfassung der Sache.
  • um es kurz zu machen
  • Bedauerlicherweise nein. | Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. | Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. | Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. | Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. | Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. | Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben.
  • sich etw. leisten | sich leistend | sich geleistet | leistet sich | leistete sich | sich etw. leisten können | Ich kann mir kein Auto leisten. | Wir können uns in diesem Sommer nur eine Urlaubswoche leisten. | Ich kann es mir nicht leisten, Fehler zu machen.
  • an mangelnden Bemühungen liegt/lag es nicht | Wir hatten etwas Schwierigkeiten, uns verständlich zu machen, aber am Personal lag es nicht, das hat sich redlich bemüht. | Er brachte sein Opfer nicht um, aber versucht hat er es.
  • Uns fiel nichts ein. | Ich möchte nichts. | nichts zu machen
  • auf etw. verzichten | Da muss ich passen. | Danke für das Angebot, aber ich passe. | Die Nachspeise ließ sie ausfallen. | Ich glaube, ich gehe diesmal nicht mit. | Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, verzichte ich, glaube ich, darauf, dort Urlaub zu machen.
  • um das Maß voll zu machen | Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. | Zu allem Überfluss fing es auch noch zu regnen an.
  • nicht rückgängig zu machen
  • eine Nebelbombe werfen | um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen | Ich will keine Verwirrung stiften. | Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. | Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. | Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. | Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen.
  • gescheit | Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. | Es war nicht sehr gescheit, es alleine zu machen. | Es ist nicht sinnvoll, so viel auszugeben. | Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben. | Ein Taxi zu nehmen, schien das Vernünftigste zu sein. | vernünftigerweise etw. tun | Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause.
  • unübersichtlich gestaltet | um die Sache noch unübersichtlicher zu machen | eine verworrene Geschichte
  • zeigen, wie etw. zu machen ist | vormachend | vorgemacht | jdm. etwas vormachen | Pass auf, ich mach dir's vor!
  • ohne Unterschiede zu machen | alles wahllos durcheinander essen | wahllos aus dem Haus feuern | die Regenwälder wahllos abholzen | Männer, Frauen und Kinder wahllos abschlachten

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


zu machen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für zu machen

Keine Erklärung für zu machen gefunden.

zu machen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zu machen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zu machen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zu machen
Schreibtipp zu machen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für zu machen, Synonym für zu machen