Anderes Wort für zu haben?

Synonym für zu haben?
Schreibweise zu haben?

Anderes Wort für zu haben - Synonyme für zu haben
Anderes Wort für zu haben - Synonyme für zu haben

Folgende Synonyme für zu haben sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für zu haben gefunden.

Ähnliche Wörter

  • vor jdm./etw. Bange haben | Du brauchst doch keine Angst zu haben. | Sie stirbt vor Angst.
  • Bemmen | für ein Butterbrot zu haben sein
  • Angriff | Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. | Diese Ergebnisse sind anfechtbar. | … wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. | Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben.
  • etw. tun können | Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. | Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. | Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. | Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. | Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. | Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. | Können Sie dazu schon Stellung nehmen?
  • die besseren Argumente | bei einer Konfrontation in der besseren Position sein | für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben | die Moral auf seiner Seite haben | moralische Autorität für sich beanspruchen | ins Theoretische abgleiten
  • Sichausgeben | Es wird ihm vorgeworfen, sich für einen Polizeibeamten ausgegeben zu haben.
  • Streiche | zum Spaß | Spaß verstehen | einen Spass verstehen können | Das ist kein Spaß. | jdm. einen Streich spielen | Er ist für jeden Spaß zu haben. | Verstehen Sie Spaß? | Verstehen Sie denn gar keinen Spaß? | Spaß/Scherz beiseite! | Soll das ein Scherz sein? | Er tat es im Spaß. | Er versteht keinen Spaß.
  • herabsetzen | einer bestimmten Steuer unterliegen | geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben | die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer | alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen | eine Steuer im Abzugswege erheben | Leute, die brav Steuern zahlen/abführen
  • ohne Testament | sterben, ohne ein Testament hinterlassen zu haben
  • jds. Traum | der amerikanische Traum | der Mann/die Frau meiner Träume | der Traum jedes Kunstliebhabers sein | sich einen Kindheitstraum erfüllen | Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. | Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. | Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum.
  • jdn./etw. bemerken | Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? | Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. | Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. | Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt.
  • Schön, Sie kennengelernt zu haben.
  • eifrig | etw. gern tun | wenig Lust dazu haben | nicht gerade begeistert von etw. sein | Sie will unbedingt gewinnen. | Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen. | Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe.
  • geltend gemacht | er/sie behauptet | ich/er/sie behauptete | er/sie hat/hatte behauptet | ich/er/sie behauptete | Sie behaupten, dass er seine Freundin mehrfach bedroht hat. Haben Sie dafür Beweise? | Dem Bürgermeister wird vorgeworfen, Bestechungsgelder angenommen zu haben. | Der Staatsanwalt machte grobes Fehlverhalten geltend. | In der Klageschrift wird geltend gemacht, dass das Vorhandensein der Aufzeichnungen bewusst verheimlicht wurde. | Herr Schmidt war angeblich …
  • etw. bereuen | etw. nicht bereuen | Ich bereue nicht, ihn verlassen zu haben. | Sag nichts, was du später bereuen könntest. | Wenn du jetzt nicht reist, wirst du das vielleicht später einmal bereuen. | 70 Prozent der Menschen bereuen, als Kind kein Musikinstrument gelernt zu haben.
  • dementiert | bestreiten, von solchen Aktivitäten Kenntnis gehabt zu haben | die Beteiligung an dem Vorfall abstreiten | die Verantwortung von sich weisen
  • vorgeworfen | jdn. des Verrats bezichtigen | jdn. bezichtigen, etw. getan zu haben | jdm. ein Verbrechen anlasten
  • hierfür | ein anderes Wort dafür | Wir haben kein Geld dafür. | Dafür bin ich viel zu alt. | Dafür bin ich immer zu haben.
  • zugegeben | seine Niederlage eingestehen | zugeben, etwas getan zu haben | …, das gebe ich gerne zu. | Gibst du zu, dass du dieses Schlamassel verursacht hast? | Die Geschäftsleitung räumt ein, dass sich etwas ändern muss.
  • Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. | Weißt du seine Telefonnummer noch? | Ich weiß noch, wie es damals war. | Herr Fischer hat, wie Sie wissen, … | Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. | Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. | Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. | Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. | Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist.
  • sichtlich | Er ging langsam die Straße entlang und hatte ganz offensichtlich Schmerzen. | Sie fühlte sich sichtlich unwohl. | „Dazu haben wir offenbar unterschiedliche Ansichten.“ „Keine Frage!“
  • angenommen | jdn. zur Annahme verleiten, dass … | wenn man den Medienberichten glauben darf | man sollte es nicht glauben | Es ist wirklich kaum zu glauben. | kaum zu glauben, aber wahr. | Er glaubt ihr mehr als mir. | Ich glaube kein Wort davon. | Ich habe/Es besteht Grund zur Annahme, dass … | Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. | Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. | Man darf nicht alles glauben, was man liest. | Es fällt mir schwer, das zu glauben. | Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. | Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. | Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? | Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. | Er soll sich im Ausland aufhalten. | Glaube ich zumindest. / Ich glaube zumindest. | Glaub mir, der kann spielen. | Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. | „Sind sie schon eingetroffen?“, „Ja, ich glaube.“ | „Hat er die Stelle genommen?“, „Ich glaube nicht.“ | „Lebt sie noch?“, „Ich glaube kaum.“
  • etw. haben | habend | gehabt | ich habe | du hast | er/sie/es hat | wir haben | ihr habt | sie haben | ich/er/sie/es hatte | er/sie/es hat/hatte gehabt | ich/er/sie/es hätte | nicht haben | er/sie/es hat nicht | wir haben nicht / ihr habt nicht / sie haben nicht | er/sie/es hatte nicht | noch zu haben | etwas gegen jdn./etw. haben | nichts gegen jdn./etw. haben | Dieses Zimmer hat drei Fenster. | Wir hatten früher einen Volkswagen. | Kann ich heute abend das Auto haben?
  • für etw. zu haben sein | Egal was gemacht wird, ich bin dabei.
  • zu haben sein
  • leicht zu haben sein
  • sich bieten/gefallen lassen | Er war für Späßchen nicht zu haben. | Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. | Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. | Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! | Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? | So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten.
  • keinerlei | Sie scheint keinerlei Interesse daran zu haben.
  • in Abrede gestellt | abstreiten, etw. getan zu haben | es lässt sich nicht bestreiten, dass …
  • etw. im Geheimen planen | im Geheimen planend | im Geheimen geplant | seine Flucht planen | Sie hat im Gefängnis jahrelang ihre Rache geplant. | Es wird ihm vorgeworfen, die Ermordung von zwei kritischen Journalisten geplant zu haben.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


zu haben

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für zu haben

Keine Erklärung für zu haben gefunden.

zu haben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zu haben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zu haben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zu haben
Schreibtipp zu haben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für zu haben, Synonym für zu haben