Anderes Wort für galant?

Synonym für galant?
Schreibweise galant?

Anderes Wort für galant - Synonyme für galant
Anderes Wort für galant - Synonyme für galant

Folgende Synonyme für galant sind uns bekannt

  • Galantamine
  • Galanthamina
  • Nivalin
  • Razadyne
  • Reminyl
  • Jansynth-GA
  • Galvus
  • Lycoremin
  • Galantamin-Hydrobromid
  • Galanil
  • Gastex
  • Gelsamol
  • Gelinax
  • Reminyl-Retard
  • Razadyne-ER

Ähnliche Wörter

  • Galantamin
  • Galanterie
  • galant | galanter | am galantesten | Artigkeiten sagen
  • ungalant

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • galante
  • galantem
  • galanten
  • galantere
  • galanterem
  • galanteren
  • galanterer
  • galanteres
  • galanter
  • galantes
  • galanteste
  • galantestem
  • galantesten
  • galantester
  • galantestes

Schreibweise


galant

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für galant

Als galant wird im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines Mannes gegenüber einer Frau bezeichnet. In den 1920ern und 1930ern war hiermit noch klarer ein männliches Verhalten bezeichnet, das Frauen für sich einnimmt. Das Galante ist jenseits dieses Sprachgebrauchs ein in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Europa aufgekommenes Mode- und Stilideal – eng verknüpft mit einer gleichzeitigen Mode alles Europäischen, die unter dem Dach gemeinsamen Geschmacks an der Vielfalt vor allem französische Kultur internationalisierte. Es gehörte zum Galanten in diesem zweiten Sinn, dass es sich selbst jeder pedantischen Bestimmung entziehen sollte, mit Geschmack erkannt wurde, nicht mit Regeln zu fassen war: Das „gewisse Etwas“, das „Je ne sais quoi (weiß nicht was)“, das einen Menschen oder eine Sache anziehend machte, wurde Quintessenz, eine neue Natürlichkeit und Freiheit, insbesondere im Umgang der Geschlechter miteinander. Christian Thomasius spricht in dieser Form der Definitionsverweigerung und des Interesses am zu erzielenden Effekt über das Galante: Die Gegner des Galanten sprechen früh von moralischer Leichtfertigkeit, Verantwortungslosigkeit wird dem Verhaltensideal noch im 17. Jahrhundert nachgesagt, ohne dass sich dabei eine neue Mode vergleichbar auf einen Begriff bringen lässt. Erst die sensibilité, die Empfindsamkeit, die Mode der sensibility, der tenderness, der Zärtlichkeit schafft Mitte des 18. Jahrhunderts eine Gegenposition. Zum Galanten gehören neben der Galante Conduite, dem spezifisch galanten Verhalten, ein eigener Stil in den belles lettres (das französische Etikett für den eleganten Markt der Wissengegenstände, das heute noch mit dem deutschen Wort „Belletristik“ fortlebt, wird im frühen 18. Jahrhundert selbst zumeist mit „galante Wissenschaften“ übersetzt), galante Poesie, galante Romane, eine Kunst galanter Konversation und galante Musik. Die Stilsetzungen in den verschiedenen Gebieten wurden zum Teil im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts modifiziert. Insbesondere die galante Musik erfuhr dabei eine begriffliche Verlagerung. Musik des frühen 18. Jahrhunderts, die in ihrer Zeit für „galant“ erachtet wurde, wird heute zum überwiegenden Teil dem Barock zugeordnet. Die Musikkritik verengte den Begriff auf einen Übergangsstil des mittleren 18. Jahrhunderts, der das Galante neu bewertete.

Quelle: wikipedia.org

galant als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von galant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "galant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp galant
Schreibtipp galant
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für galant, Synonym für galant