Anderes Wort für filmen?

Synonym für filmen?
Schreibweise filmen?

Anderes Wort für filmen - Synonyme für filmen
Anderes Wort für filmen - Synonyme für filmen

Folgende Synonyme für filmen sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für filmen gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Altersbegrenzung | Altersbeschränkung bei Filmen und Videos | mit Altersbeschränkung | Einige Filme unterliegen einer Altersbeschränkung und sind für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet.
  • das Fachchinesisch | die handwerkliche Seite des Filmens
  • Filmentwicklung
  • Filmentwicklungsdose
  • Kost | Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört. | Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu. | Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost. | Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht. | Der Film ist familientaugliches Kino. | Das Buch ist schwere Kost.
  • Kunstgriff | Der Kunstgriff des Regisseurs bestand darin, die Geschichte als Rückblende zu verfilmen.
  • Alleinurheberrecht | internationales Urheberrecht | Urheberrecht an Filmen | Urheberrecht an Werken der bildenden Künste | Urheberrecht an literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken | Erwerb und Ausübung des Urheberrechts | Übertragung des Urheberrechts | Material, das gegen ein bestehendes Urheberrecht verstößt | Diese Fotografien sind urheberrechtlich geschützt.
  • Verfilmen
  • mitwirken | sich in der Öffentlichkeit zeigen | im Fernsehen auftreten | als Zeuge auftreten | zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen | Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. | Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. | Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. | Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. | Er steht derzeit als Petruchio in „Der Widerspenstigen Zähmung“ auf der Bühne/vor der Kamera. | Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. | Die beiden Betrüger treten als Ehepaar auf.
  • etw. filmen | filmend | gefilmt | filmt | filmte | nicht gefilmt
  • etw. verfilmen | verfilmend | verfilmt | Ihr zweiter Roman wurde 2010 verfilmt. | Dieses Bühnenmusical wurde mehrfach verfilmt.
  • mit einer Videokamera filmen
  • etw. auf/per Video filmen
  • auf Video mitfilmen
  • dem Rathaus gegenüber | an der Wand gegenüber der Tür | Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. | Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. | Sie saßen sich gegenüber. | Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche.
  • Du warst schneller. | Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. | Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor.
  • etw. überstrapazieren | den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben | Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. | Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. | Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. | Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen.
  • nicht verstehen, worauf es ankommt | Kinder erinnern sich an Einzelheiten aus Filmen, auch wenn sie nicht verstehen, worum es geht. | Hast du nicht mitbekommen, dass ihm die Wohnung gar nicht gehört, in der er wohnt?
  • viel von etw. verwenden / verbrauchen, beinhalten | Nimm nicht so viel Knoblauch. | Der Koch ist recht großzügig mit dem Salz. | In seinen Filmen gibt es wenig Dialog und viel Action. | Ältere Autos brauchen viel Benzin.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • filme
  • filmend
  • Filmens
  • filmest
  • filmet
  • filmst
  • filmte
  • filmten
  • filmtest
  • filmtet
  • filmt
  • gefilmt

Schreibweise


filmen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für filmen

Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten dargestellt. In der Regel werden die Bilder mit einem Filmprojektor im Dunkeln auf eine Bildwand projiziert oder auf einem Bildschirm erzeugt. Heutzutage handelt es sich bei den Filmen des Kinos und des Fernsehens meist um farbige Bilder, die vertont und musikalisch untermalt sind. Der Film ist unter anderem Gegenstand der Filmwissenschaft und der Filmtheorie. Die technische, kulturelle und künstlerische Entwicklung dieses optischen Mediums seit den Anfängen um 1900 ist unter Filmgeschichte ausführlich dargestellt.

Quelle: wikipedia.org

filmen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von filmen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "filmen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp filmen
Schreibtipp filmen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für filmen, Synonym für filmen