Anderes Wort für buddha?

Synonym für buddha?
Schreibweise buddha?

Anderes Wort für buddha - Synonyme für buddha
Anderes Wort für buddha - Synonyme für buddha

Folgende Synonyme für buddha sind uns bekannt

  • Erleuchtete
  • Bodhisattva
  • Avatar des Wissens
  • Maitreya (ein Buddha, der noch nicht geboren ist)
  • Dhamma-Sprecher
  • Seelenerlöser
  • Heilige Seele
  • Erlösermensch
  • Erwachener
  • Weiser
  • Meister der Meditation
  • Gottkönig (im Hinduismus und Buddhismus)
  • Prinz Siddhartha (als Referenz an seine menschliche Existenz vor seiner Erleuchtung)
  • Gotama (seine Familiennamen nach seinem Geburtennamen)
  • Awakened One (in englischer Sprache)
  • Erleuchtete
  • Buddha-Schüler (bezieht sich auf die Anhänger des Buddhismus)
  • Dalai Lama
  • Siddhartha (Name des historischen Buddha)
  • Gautama (Name des historischen Buddha)
  • Erwachte
  • Seher
  • Weiser
  • Erleuchtete Meister
  • Zen-Meister (bezieht sich auf den Buddhismus im Sinne von "Zen")
  • Dhamma-Weiser (Dhamma ist ein zentraler Begriff im Buddhismus)
  • Acharya (ein Titel für einen spirituellen Lehrer)
  • Guru
  • Arhat (eine Person, die das Ziel des Buddhismus erreicht hat)
  • Sakyamuni (Name eines wichtigen Buddha der Theravada-Tradition)

Ähnliche Wörter

  • Buddha
  • Buddhaskulptur
  • Buddhastatue

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Buddhas

Schreibweise


buddha

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für buddha

Buddha (Sanskrit, m., बुद्ध, buddha, wörtlich: „der Erwachte“, chinesisch 佛, Pinyin fó, japanisch 仏, ぶつ butsu, vietnamesisch 佛 phật oder 𠍤 bụt) bezeichnet im Buddhismus ein Wesen, das Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erreicht hat. Buddha begegnet als Ehrenname des indischen Religionsstifters Siddhartha Gautama, dessen Lehre die Weltreligion des Buddhismus begründet. Nach buddhistischem Verständnis ist er jedoch nicht der einzig mögliche Buddha. Im Buddhismus versteht man unter einem Buddha ein Wesen, das aus eigener Kraft die Reinheit und Vollkommenheit seines Geistes erreicht und somit eine grenzenlose Entfaltung aller in ihm vorhandenen Potenziale erlangt hat: vollkommene Weisheit (Prajna) sowie unendliches und begierdeloses Mitgefühl (Karuna) mit allem Lebendigen. Ein Buddha hat, auch wenn er zugleich eine menschliche Existenz führt, Nirvana verwirklicht und ist damit nach buddhistischer Überzeugung nicht mehr an den Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara) gefesselt. Erwachen und Nirvana sind von transzendenter Natur, mit dem Verstand nicht zu erfassen, „tief und unergründlich wie der Ozean“, weshalb sie sich einer Beschreibung mit sprachlichen Begriffen entziehen. Diese Qualität ist für Menschen, die die Erfahrung nicht selbst gemacht haben, nicht nachzuvollziehen. Die Verwirklichung der Buddhaschaft ist nach buddhistischer Überzeugung jedem fühlenden Wesen im Prinzip möglich, als Ergebnis eines entsprechenden Übungsweges. Gleichzeitig wird traditionell aber auch stark hervorgehoben, dass dieses Resultat sehr selten auftritt; daher ist ein Zeitalter, in dem ein Buddha erscheint, ein „glückliches Zeitalter“. Denn es gibt sehr viele „dunkle“ Zeitalter, in denen kein Buddha auftritt und man deshalb auch keine Wegweisung zur endgültigen Befreiung vorfinden kann. Der Buddha des nächsten Zeitalters soll Maitreya sein, während Kashyapa, Kanakamuni und Dipamkara drei Buddhas der Vergangenheit seien. Insbesondere der tantrische Buddhismus (Vajrayana) kennt eine Fülle von Buddhas, die auch transzendente Buddhas, Adibuddhas (fünf Dhyani-Buddhas) oder Tathagatas genannt werden.

Quelle: wikipedia.org

buddha als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von buddha hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "buddha" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp buddha
Schreibtipp buddha
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für buddha, Synonym für buddha