Anderes Wort für bützen?

Synonym für bützen?
Schreibweise bützen?

Anderes Wort für bützen - Synonyme für bützen
Anderes Wort für bützen - Synonyme für bützen

Folgende Synonyme für bützen sind uns bekannt

  • Apfelschleuder
  • Wurfapfel
  • Apfelmoment
  • Apfelpause
  • Apfelspiel
  • Apfelballerei
  • Apfelwürfe
  • Apfelwerfen
  • Apfelschießen
  • Fruchtfliegen
  • Obstwerfen
  • Wurfobst
  • Fruktfliegen
  • Säckelwurf (manchmal wird ein Sack mit Äpfeln verwendet)
  • Apfelwerfen

Ähnliche Wörter

  • Apfelbutzen
  • Blasbutzen
  • Butzen
  • Butzen
  • Butzen
  • Butzen
  • Butzen
  • Butzen
  • Butzenglas
  • Butzenscheibe
  • Butzen
  • Stanzbutzen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


bützen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für bützen

Bützchen (auch: Bützje oder Bützche, Verbform bützen) bezeichnet diminutiv einen mit geschlossenen Lippen verabreichten Kuss. Der Duden bezeichnet den Begriff als „rheinisch“ von bützen für „Küsschen“, spätmittelhochdeutsch butzen = stoßen, zu mittelhochdeutsch bōʒen, vgl. Butzen und führt ihn seit 1973 auf. Im Albanischen bedeutet puthje ebenfalls „Kuss“. Im Rheinland, insbesondere im Kölschen wird der Begriff verwendet, ist er verstärkt während der alljährlichen Karnevalssession gebräuchlich. Vor allem im Kölner Karneval werden Bützchen bei zahlreichen Gelegenheiten verteilt, zum Beispiel von den Wagen der Karnevalsumzüge herab oder bei der Weiberfastnacht. Der WDR nannte in seinem „lustigen Alphabet des Karnevals“ bützen als eines der beliebtesten Rituale im Karneval: „Gebützt wird mit geschürzten Lippen auf die Wange. Das echte Bützje ist immer freundschaftlich gemeint und Ausdruck karnevalistischer Freude und Frohsinns und sollte nicht verwechselt werden mit anderen Begehrlichkeiten.“ Das Deutsche Sprichwörter-Lexikon von Karl Friedrich Wilhelm Wander führte 1880 das kölnische Sprichwort „Heute bützen und lecken, morgen mit Knüppeln und Stöcken“ an und erklärte bützen mit „Küssen, von dem spanischen Buz, der Kuss, so auch hacer el buz, den Hof machen, lieben. Vom mittelhochdeutschen bôzen, anstossen, klopfen.“ Als weitere Sprichwörter für Bützchen wurden angeführt: Als Äquivalent gilt nach Robert Sedlaczek „Bussl“, „Busserl“, „Bussale“, „Bussele“, „Busseli“ oder „Bussi“ der Bairischen Dialekte in Österreich und Süddeutschland als „jenes Zeichen der Zuneigung, das ansonsten „Küsschen“ heißt (im Rheinland „Bützchen“)“.

Quelle: wikipedia.org

bützen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bützen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bützen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bützen
Schreibtipp bützen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für bützen, Synonym für bützen