Anderes Wort für Ziegenmelker?
Folgende Synonyme für Ziegenmelker sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Ziegenmelker gefunden.
Ähnliche Wörter
- Pharaonenziegenmelker
- Nubischer Ziegenmelker
- Rothals-Ziegenmelker
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Ziegenmelker
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Ziegenmelker
Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus, Synonym: Caprimulgus centralasicus), auch Europäischer Ziegenmelker, Nachtschwalbe oder Nachtschatten genannt, ist neben dem Rothals-Ziegenmelker (Caprimulgus ruficollis) der einzige in Europa vorkommende Vertreter der Vogelfamilie der Nachtschwalben (Caprimulgidae).
Der gut drosselgroße, rindenfarbene, langflügelige Vogel ist dämmerungs- und nachtaktiv. Den Tag verbringt die Art schlafend, oft in Längsrichtung auf einem Ast sitzend. Er kommt von Nordafrika über große Teile Eurasiens ostwärts bis etwa in das Gebiet des Baikalsees vor. Alle Populationen sind obligate Langstreckenzieher mit Überwinterungsgebieten im östlichen und südöstlichen Afrika. Nur ein kleiner Teil der in Südwesteuropa brütenden Vögel überwintert äquatornah in West- und Zentralafrika.
Ziegenmelker ernähren sich von nächtlich schwärmenden Insekten, vornehmlich Schmetterlingen, die sie im Flug erbeuten. Sie bauen kein Nest, sondern legen ihre meist zwei Eier in eine leichte Vertiefung auf den nackten Boden.
In Nordwest- und Zentraleuropa ging der Bestand seit dem Ende des 19. Jh. zurück, eine Entwicklung, die sich vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jh. wesentlich verschärfte. Heute ist die Art aus vielen Regionen Zentraleuropas völlig verschwunden. Gut ist die Art jedoch noch immer in Südwest-, Süd- und Südosteuropa vertreten. Global gilt die Art, von der sechs Unterarten beschrieben werden, als nicht gefährdet.
Der eigentümliche Name des Gattungsepithetons caprimulgus entstammt der irrigen Auffassung, dass die Art nächtlich an den Eutern von Ziegen saugen würde, die von Plinius dem Älteren in seiner Naturgeschichte verbreitet wurde (lat. capra = Ziege; mulgere = melken).
Quelle: wikipedia.org
Ziegenmelker als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ziegenmelker hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ziegenmelker" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.