Anderes Wort für Vorherrschaft?

Synonym für Vorherrschaft?
Schreibweise Vorherrschaft?

Anderes Wort für Vorherrschaft - Synonyme für Vorherrschaft
Anderes Wort für Vorherrschaft - Synonyme für Vorherrschaft

Folgende Synonyme für Vorherrschaft sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Vorherrschaft gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Vorherrschaft | Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium. | Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht. | Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.
  • Verfechter der Vorherrschaft/Überlegenheit einer Gruppe | Anhänger der Theorie von der Überlegenheit der Weißen
  • historischer Konflikt zwischen Großbritannien und Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Vorherrschaft

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Vorherrschaft

Macht bezeichnet die Fähigkeit einer Institution, Person oder Gruppe, auf das Denken und Verhalten einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile so einzuwirken, dass diese sich ihren Ansichten oder Wünschen unterordnen und entsprechend verhalten. Macht ist mehr oder weniger an allen Formen des menschlichen Zusammenlebens beteiligt und bedingt auf unterschiedliche Weise das Entstehen von Sozialstrukturen mit ausdifferenzierten persönlichen, sozialen oder strukturellen Machtpotenzialen und gesellschaftlich zugeschriebenen Positionen. In patriarchalen Gesellschaften (demnach fast allen historischen Hochkulturen bis hin zu den modernen Staaten) tritt Macht vor allem als Ausdruck männlicher Dominanz auf, etwa um Eigentum zu sichern, gesellschaftlichen Rang zu erhöhen oder nach Herrschaft zu streben. Je nach Kultur wird dabei auch Gewalt in verschiedensten Formen als Machtmittel akzeptiert. Prinzipiell, wenn auch im konkreten Fall nur schwer zu unterscheiden ist Macht von Einfluss z. B. von Experten, welcher auf die Veränderung von Einstellungen zielt. In extremer Form ist Macht die Durchsetzungsfähigkeit eines Mächtigen, einseitig definierte Ziele zu erreichen, ohne selbst Ansprüchen beteiligter Personen entgegenzukommen oder sich diesen zu unterwerfen. Die Einflussnahme erfolgt mittels möglicher Strafandrohung, wobei auf die Zielpersonen ein unterdrückender Zwang ausgeübt wird, sich zu fügen. Für Personen, die absolute Macht ausüben, ist nicht erforderlich, ein Austauschverhältnis oder einen Kompromiss einzugehen, sollten die Zielpersonen gegensätzliche oder unvereinbare Interessen haben. In diesem Fall sind die weitgehend deckungsgleichen Begriffe Macht und Einfluss voneinander abzugrenzen, mögen auch die Übergänge fließend sein. Die beiden Bedeutungsfelder werden auch als „Macht über … haben“ und „Macht zu tun“ umschrieben. Macht als zentraler Begriff der Sozialwissenschaften ist im Bedeutungsumfang umstritten. Gemäßigte (alltägliche) Machtverhältnisse beschreiben hingegen mehrseitige (Austausch-)Verhältnisse, bei denen eine Seite die stärkere Ausgangs- oder Verhandlungsposition einnimmt (beispielsweise wegen verfügbarer Möglichkeit der Einflussnahme durch Belohnung, Bevorzugung oder durch überlegenes Wissen), die von der anderen Seite akzeptiert wird. Von anderer Seite wird auf Widerspruch verzichtet, nichts gegen die Ausübung der Macht unternommen, somit eine Duldung, Befolgung oder Anpassung vollzogen. Bezüglich der Wortherkunft von Macht (siehe unten) kann der Begriff auch so verstanden werden, dass soziale Macht nur einen – wenn auch sehr bedeutenden – Sonderfall eines grundsätzlicheren Machtbegriffs bildet.

Quelle: wikipedia.org

Vorherrschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorherrschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorherrschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vorherrschaft
Schreibtipp Vorherrschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Vorherrschaft, Synonym für Vorherrschaft