Anderes Wort für Stadt?
Folgende Synonyme für Stadt sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stadt gefunden.
Ähnliche Wörter
- Fertigungsabfall | städtischer Abfall | tierischer Abfall | ungefährlicher Abfall | Abfall aus maschineller Produktion | Abfälle und Schrott | vom Menschen erzeugter Abfall
- Müllsammlung | städtische Abfallsammlung
- Abfertigungsbüro für Fluggäste in der Stadt mit Flughafentransfer
- Flächenabfluss | regulierter Abfluss | städtischer Abfluss
- Abwanderung | die Abwanderung von Arbeitskräften in die städtischen Ballungsgebiete
- Altstadt
- historischer Stadtteil
- Altstadterhaltungsfonds
- Altstadtfest
- Stadtgartenamt
- geistliches Amt | Er ist bei den Einwanderern in der Stadt als Geistlicher tätig.
- humaner Zyklus | Ansteckungszyklus im städtischen Milieu
- Zwischenbeschäftigung Beschäftigungsverhältnis | wirtschaftlich abhängiges Beschäftigungsverhältnis | Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten | Anstellung bei einer großen Firma | Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern | die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt | Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. | Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. | Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.
- Attraktivität | körperliche Anziehungskraft/Attraktivität | die zeitlose Anziehungskraft einer guten Melodie | Sie fühlten sich ziemlich schnell voneinander angezogen. | Das Stadtleben finde ich wenig reizvoll.
- Einsatz | Der Reporter ist beruflich in der Stadt. | Sie starb während eines beruflichen Auslandsaufenthalts.
- seine Position innehaben | einen Posten besetzen | seinen Posten als Geschäftsführer räumen | seinen Posten räumen müssen | Bewerber für einen Posten | Befähigung für einen Posten | Posten, der durch Wahl besetzt wird | Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen | Arbeitsplätze schaffen | Arbeitsplätze erhalten | Er hat mir eine Stelle besorgt. | Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. | Sie versucht, in der Stadt Arbeit zu finden. | Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. | Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. | Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.
- Aufriss… | Aufrissszene der Stadt
- eine Stadt mit Aufschwung
- Aufwertung einer Stadt
- ungeordnete Ausbreitung der Stadt
- ungeordnete Ausbreitung des Stadtgebiets
- Entstehen eines Siedlungsbreis im städtischen Umland
- Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis.
- Ausgehverbote | eine nächtliche Ausgangssperre verhängen | die Ausgangssperre aufheben | sich nach Beginn der Ausgangssperre auf der Straße aufhalten | Über die ganze Stadt wurde eine Ausgangssperre verhängt.
- Vororte | noch weiter stadtauswärts | in den Außenbezirken Berlins
- Außendienstmitarbeiter des städtischen Ordnungsamts
- den Blick auf etw. bieten | ein Zimmer mit Blick auf die Stadt | Wir möchten nicht, dass das Grundstück einsehbar ist.
- etwas, das jd./eine Sache umgibt | einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen | Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. | Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. | Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.
- Stadtbad
- städtischer Ballungsraum
Schreibweise
Stadt
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Stadt
Eine Stadt (von althochdeutsch stat ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur. Damit ist fast jede Stadt zugleich ein zentraler Ort.
Städte sind aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Idealfall einer Kulturraumverdichtung. Aus Sicht der Soziologie sind es vergleichsweise dicht und mit vielen Menschen besiedelte, fest umgrenzte Siedlungen (Gemeinden) mit vereinheitlichenden staatsrechtlichen oder kommunalrechtlichen Zügen wie eigener Markthoheit, eigener Regierung, eigenem Kult und sozial stark differenzierter Einwohnerschaft. Letzteres unterscheidet sie von Lagern wie Arbeitslagern, Straflagern, Winterquartieren von Heeren, das Erstere zum Beispiel vom Dorf.
Aus politischer Sicht sind Städte vor allem in Demokratien eine politische Ebene und Verwaltungseinheit, mit einem eigenen Stadtrat und einem Bürgermeister als Vertreter. Sie sind somit Teil der Kommunalpolitik.
Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Stadt in ihren Facetten befasst, ist die Urbanistik.
Quelle: wikipedia.org
Stadt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stadt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stadt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.