Anderes Wort für Sehschwäche?
Folgende Synonyme für Sehschwäche sind uns bekannt
- Myope
- Kurzsichtige
- Weitsichtiges Einsehvermögen, aber nahes Sehen schwach (in bestimmten Fällen)
- Mikropsie
- Hypermetropie
- Farbenblindheit
- Farbsehen schwache Personen
- Fehlsichtigkeit
- Weitsichtiger als Kurzsichtigkeit
- Myopie (in manchen Definitionen der gleiche Begriff)
- Schwacher Seheindruck
- Abnorme Sicht
- Unklare Sehfähigkeit
- Nearsightedness (in Englisch, für Personen mit einem Nahsichtfehler)
- Farbenunschärfe
- Farbtaubheit
- Chromatopsie
- Farbschwäche
- Farbenblindheit
- Anämopsie (wirklich ein sehr spezifisches und seltenes Wort)
- Tritanopsie (speziell für Probleme mit blauen Tönen)
- Dyschromatopsie
- Farbsehstörung
- Chromatschwäche
- Farbenempfindungsstörung
- Farbeblindheit
- Anämorphopsie (wirklich ein sehr spezifisches und seltenes Wort)
- Polyomaltropsie (wirklich ein sehr spezifisches und seltenes Wort)
- X-Chromatopsie (wirklich ein sehr spezifisches und seltenes Wort)
- Farbfehlsichtigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Blausehschwäche
- Grünsehschwäche
- Rotsehschwäche
- Sehschwäche nach Augenprellung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Sehschwäche
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Sehschwäche
Sehschwäche steht für unterschiedliche visuelle Defizite:
Amblyopie, funktionelle Schwachsichtigkeit ohne organische Ursache, die auch bei optimaler optischer Korrektur fortbesteht
Ametropie, optisch bedingte Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus)
Farbsinnstörung, unterschiedliche Formen von Farbenfehlsichtigkeit oder Farbenblindheit
Sehbehinderung und Blindheit, signifikante Visus- oder Gesichtsfeldverminderung eines umschriebenen Ausmaßes
Nachtblindheit, eingeschränkte Sehfähigkeit bei Dämmerung und Dunkelheit
Anisometropie, unterschiedliche Brechungsverhältnisse der Augen
Diplopie, Doppeltsehen, unter anderem auf Grund von Schielen, motorischer oder sensorischer Fusionsschwäche etc.
Presbyopie, Alterssichtigkeit (physiologischer, altersbedingter Verlust der Naheinstellungsfähigkeit der Augen)
Amaurose, vollständiges Fehlen visueller Reizwahrnehmung
Siehe auch:
Fehlsichtigkeit
Sehstörung
Quelle: wikipedia.org
Sehschwäche als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sehschwäche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sehschwäche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.