Anderes Wort für Schmach?

Synonym für Schmach?
Schreibweise Schmach?

Anderes Wort für Schmach - Synonyme für Schmach
Anderes Wort für Schmach - Synonyme für Schmach

Folgende Synonyme für Schmach sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Demütigungen | eine Schmach erleiden
  • Schmach | etw. als große Schmach empfinden
  • Schmach | den Tod der Ehrlosigkeit vorziehen | Schande über die Familie bringen | An händischer Arbeit ist nichts Unehrenhaftes.
  • Quatschmacher
  • Quatschmacher
  • Liebeslied | schmachtende Liebeslieder
  • jdm. Schande bringen | eine Schande sein | Schmach und Schande!
  • Schmachtlocke
  • Schmachtfetzen
  • Schmachtfetzen | auf die Tränendrüse drücken
  • Quatschmacher
  • beschämend | eine schmachvolle Niederlage
  • geserbelt | jahrelang im Verborgenen schlummern/bleiben | seit Monaten im Gefängnis dahinvegetieren/schmachten
  • jdn. anschmachten
  • schmachvoll
  • schmächtig
  • schmachvoll | schmachvoller | am schmachvollsten
  • schmachvoll
  • schmachvoll
  • schmächtig
  • verschmachten | verschmachtend | verschmachtet | verschmachtete
  • verschmachtend
  • verschmachten | verschmachtend | verschmachtet
  • sich frischmachen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Schmach

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Schmach

Schmach ist umgangssprachlich das Gegenteil des Ruhms, ein höchstpersönlicher Makel wegen einer verabscheuungswürdigen Tat oder Unterlassung. Ursprünglich bedeutete es aber eine besonders starke Demütigung, während „Schande“ ein Ehrverlust war, den man sich selbst zuzuschreiben hatte. Durch die Redensart „Schmach und Schande“ ist der Unterschied noch markiert (vgl. „schmähen“). In der Ethno- und Soziologie gehört der Begriff den Schamgesellschaften zu. Pejorativ wurde der Frieden von Versailles 1919 oft als „Schmachfrieden“ bezeichnet, weil in ihm die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs dem Deutschen Reich zugeschrieben worden war, was viele Deutsche als Kriegsschuldlüge empfanden und öffentlich debattierten. Der 9. November 1918 wurde vielfach als Tag der nationalen Schmach von 1918 bezeichnet. An diesem Tag rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann die Republik aus (und kurz darauf Karl Liebknecht die Räterepublik). Kaiser Wilhelm II. wurde durch Max von Baden eigenmächtig abgesetzt; er übertrug auf Friedrich Ebert (SPD) die Geschäfte des Reichskanzlers. Das Deutsche Reich wurde Republik. Während der Alliierten Rheinlandbesetzung von 1919 bis etwa 1930 wurden etwa 400 afrodeutsche Besatzungskinder in meist einvernehmlichen Sexualbeziehungen gezeugt. Diese Beziehungen und diese Kinder wurden von Zeitgenossen als „schwarze Schmach“ oder „Rheinlandbastarde“ bezeichnet. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden sie systematisch diskriminiert (auch die Mütter wurden angeprangert) und ab 1937 zwangssterilisiert. Im Sport bzw. in der Sport-Berichterstattung werden die Begriffe Schmach und Schande gelegentlich verwendet. Das Ausscheiden Deutschlands gegen den Erzrivalen Österreich bei der Fußball-WM 1978 in Argentinien wurde als „Schmach von Córdoba“ bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Schmach als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schmach hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schmach" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schmach
Schreibtipp Schmach
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Schmach, Synonym für Schmach