Anderes Wort für Gebärdensprache - Synonyme für Gebärdensprache
Anderes Wort für Gebärdensprache - Synonyme für Gebärdensprache

Folgende Synonyme für Gebärdensprache sind uns bekannt

  • Zeichensprache
  • Körpersprache (teilweise)
  • Gestenlehre
  • Signolinguistik
  • Handsprache
  • Fingerfertigkeit
  • Signalgebung
  • Kommunikationshilfe
  • Behindertengeste
  • MIM (Mundlose Intelligenzmodi)
  • Manuelle Sprache
  • Gestenwesen
  • Signalgeste
  • Körperbewegungskommunikation
  • Handzeichenkunst

Ähnliche Wörter

  • unterrichtet | nicht unterwiesen/unterrichtet | Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind. | Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden. | Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet.
  • dolmetschen | dolmetschend | gedolmetscht | Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte. | Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht. | In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Gebärdensprache

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Gebärdensprache

Eine Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare Form von Sprache, die insbesondere von gehörlosen und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Kommuniziert wird mit einer Verbindung von Gestik, Gesichtsmimik, dem Mundbild von lautlos gesprochenen Wörtern und Wechsel der Körperhaltung. Diese Elemente werden zu Sätzen und Satzfolgen kombiniert. Gebärdensprachen sind voll ausgebildete natürliche Sprachen von derselben Komplexität wie gesprochene Sprachen. Sprachtypologisch können sie mit den stark flektierenden oder polysynthetischen Sprachen verglichen werden: Wie ein Wort in solchen Sprachen, kann eine Gebärde mehrere bedeutungstragende Bestandteile (Morpheme) zugleich enthalten. Für taubblinde Menschen gibt es eine Variante von Gebärdensprache, bei der Gebärden (Handbewegungen und Handformen) durch Berührung mitgeteilt und mit dem Tastsinn wahrgenommen werden. Daneben gibt es bestimmte Kulturen, in denen nicht-gehörlose Menschen ebenfalls eine Gebärdensprache benutzen oder benutzten, z. B. die weiblichen Mitglieder des australischen Warlpiri-Volksstammes und die indigenen Völker in Nordamerika. Von Gebärdensprachen abzugrenzen sind manuelle Kodierungssysteme (Gebärdenzeichen), die von Menschen eingesetzt werden, die aufgrund einer anderen Beeinträchtigung Schwierigkeiten mit Lautsprache haben, wie unterstützt Kommunizierende und Menschen mit Mutismus oder aus dem Autismusspektrum. Es ist nicht sicher, wie viele Gebärdensprachen es weltweit gibt. Die Ausgabe des Jahres 2013 der Zeitschrift Ethnologue nennt 137 Gebärdensprachen. Dialekte sind in dieser Auflistung nicht berücksichtigt. Aktuell sind dort 159 Gebärdensprachen gelistet. Glottolog listet aktuell 227 Gebärdensprachen (in 116 Sprachfamilien bzw. Untersprachfamilien) auf. Diese wurden von ihren Entdeckern selbst zu den bereits bekannten Gebärdensprachen eingeordnet.

Quelle: wikipedia.org

Gebärdensprache als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gebärdensprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gebärdensprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gebärdensprache
Schreibtipp Gebärdensprache
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Gebärdensprache, Synonym für Gebärdensprache