Anderes Wort für Flüchtling?
Folgende Synonyme für Flüchtling sind uns bekannt
- * Genfer Abkommens über die Rechte des internationalen Personenschutzes (die offizielle Bezeichnung für das Abkommen)
- * Flüchtlingsabkommen
- * Übereinkommen zur Begründung von einer internationalen Regelfür die Ausweisung und den Schutz von Flüchtlingen
- * Internationale Schutzverträge
- * Flüchtlingsrechtsabkommen
- Diese Begriffe können je nach Kontext verwendet werden, um auf das Abkommen von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge hinzuweisen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
- Genfer Flüchtlingskonvention /GFK/
- Welttag des Gedenkens an die Holocaust-Opfer | nationaler Tag der Handschrift | Tag des Datenschutzes | Weltflüchtlingstag | Welttag des audiovisuellen Erbes | Tag des Sieges der Alliierten über Japan im Zweiten Weltkrieg
- Fahnenflüchtling
- Fahnenflüchtlinge | fahnenflüchtig sein
- Quotenflüchtling | Flüchtling nach Erstbeurteilung | Sur place-Flüchtling
- Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen | Reiseausweis für Flüchtlinge | Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt | Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung vorübergehend aufgenommen wird
- Flüchtlingsarbeit
- Flüchtlingsheim
- Flüchtlingsunterkunft
- Flüchtlingsunterkünfte
- Flüchtlingskoordinator
- Flüchtlingslager
- Flüchtlingsorganisation
- Flüchtlingsrecht
- Flüchtlingsstatus
- Flüchtlingseigenschaft | Aberkennung des Flüchtlingsstatus | Gruppenfeststellung des Flüchtlingsstatus | Flüchtlingsstatus erhalten | jdm. den Flüchtlingsstatus verweigern
- Flüchtlingsstrom
- Binnenflüchtlinge
- Konventionsflüchtling
- Miseren | besorgniserregende internationale Gesundheitskrise | die schlimmste Flüchtlingskrise in Europa seit 1945
- Flüchtlingscamp
- Flüchtlingscamps
- Regionale Migrations-, Asyl- und Flüchtlingsinitiative
- zurückgekehrter Flüchtling | Spätheimkehrer | Terrorrückkehrer
- die Vereinten Nationen /UNO/ | Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/ | Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/ | Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/ | UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung | UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/ | UNO-Flüchtlingskommissar
- Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen | UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung | UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/ | Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/ | Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/ | Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/ | Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen | Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/ | Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/ | Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/ | Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/ | UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/ | Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/ | UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/ | Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/ | Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/ | Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/ | Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen | Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/ | Büro der Vereinten Nationen in Wien | Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/ | Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/ | Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen
- Flüchtlingsmarsch
- Wirtschaftsflüchtling
| Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Flüchtling
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Flüchtling
Der Begriff Flüchtling wird international rechtlich durch die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 definiert. Regionale Übereinkommen verwenden teilweise abweichende Definitionen. Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet er eine Person, die ihre Heimat oder ihren vorherigen Aufenthaltsort wegen politischer Zwangsmaßnahmen, Kriegen oder lebensbedrohlicher Notlagen vorübergehend oder dauerhaft verlassen hat. Häufig tritt der Sammelbegriff Flüchtlinge auf. Die Genfer Flüchtlingskonvention, die Grundlage des internationalen Flüchtlingsrechts ist, benutzt einen enger gefassten Flüchtlingsbegriff: Danach gilt als Flüchtling eine Person, die „aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt“. Personen, die unter diese Definition fallen, werden auch als „Konventionsflüchtlinge“ bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Flüchtling als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flüchtling hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flüchtling" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.