Anderes Wort für Buchweizenausschlag?
Synonym für Buchweizenausschlag?
Schreibweise Buchweizenausschlag?
Folgende Synonyme für Buchweizenausschlag sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Buchweizenausschlag gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Buchweizenausschlag
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Buchweizenausschlag
Buchweizenkrankheit oder Buchweizenausschlag, auch Fagopyrismus (lat. fagus „Buche“ und altgriech. πυρός „Weizen“) genannt, ist eine Krankheit, die bei Menschen und Säugetieren nach reichlichem Genuss von Buchweizen-Bestandteilen (Fagopyrum esculentum) vorkommen kann.
In Blüten, Blättern und Keimlingen des Buchweizens sind Fagopyrine enthalten. Sie zählen chemisch als Naphthodianthrone zu den Anthrachinon-Derivaten. Ähnlich wie das verwandte Hypericin können sie phototoxisch wirken, unter Lichteinwirkung Giftstoffe bilden und die Empfindlichkeit von belichteten Hautpartien gegenüber schädigenden Strahlungsanteilen erhöhen (Photosensibilisierung). Als Folge photodynamischer Effekte kommt es zu einem juckenden Hautausschlag (Urtikaria). Daneben können Magen-Darm-Beschwerden in Form von Übelkeit, Durchfällen und Erbrechen auftreten. Die Behandlung besteht in symptomatischen Maßnahmen und dem Schutz vor weiterer Lichtexposition.
Relativierend sollte empirisch angemerkt werden, dass die fagopyrin-haltigen Blätter des Buchweizens von etablierten Anbietern als Tees angeboten werden und im Himalaya, einem der Buchweizen-Hochburgen, als eine Art Salat konsumiert werden.
Andere Buchweizen Sorten wie Fagopyrum cymosum oder Fagopyrum tataricum enthalten ebenfalls Fagopyrine.
Quelle: wikipedia.org
Buchweizenausschlag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buchweizenausschlag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buchweizenausschlag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.