Anderes Wort für Bottich?
Folgende Synonyme für Bottich sind uns bekannt
- Fass
- Holzfass
- Weinfass (manchmal auch verwendet)
- Bierfass
- Bottich
- Steingut-Fass (wird oft verwendet, wenn es sich um ein handgemachtes Fass aus Ton handelt)
- Eichenfass
- Barrique
- Holzbehälter
- Bierkiste
- Brauereifass
- Kellerfass
- Reiseweinfass (wird oft verwendet, wenn es sich um ein spezielles Fass handelt)
- Steinzeug-Fass (ähnlich wie Steingut-Fass)
- Destilleriefass
- Braukessel
- Kupferkessel
- Kochkessel
- Destillationsbehälter
- Alambik (nicht nur für Bier)
- Essigbottich (historisch verwendet auch für Bierherstellung)
- Brennkessel (wird im Zusammenhang mit Spirituosen oder Zuckerrohr verwendet)
- Küchenkessel
- Kochgefäß
- Herstellungsbehälter
- Mälzegut-Aufbewahrungskessel (speziell für Biermalze)
- Maischbecken
- Malzkessel
- Fasskessel
- Kessel mit Fassform
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Bierbottich
- Bottichwaschmaschine | halbautomatische Bottichwaschmaschine
- Bottiche
- großer Bottich
- große Bottiche
- Gärbottich
- Gärbottichkühler
- Maischbottich
- Maischbottiche
- Weichbottich
- Weichbottiche
- Absetzbottich
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Bottiche
- Bottichen
- Bottiches
- Bottichs
Schreibweise
Bottich
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bottich
Ein Bottich ist ein großes, rundes oder ovales, oben offenes Gefäß, das meistens aus Holz, Metall oder Beton gefertigt ist. In Süddeutschland und Österreich Schaff oder Schaffel; auch Scheffel, Zuber oder Bütte. In der Schweiz auch Zuber oder Bütti genannt.
In der Weinproduktion wird der Bottich für Gärung und Lagerung des Weines eingesetzt, ebenso beim Bierbrauen. Früher wurden dafür ausschließlich Holzgefäße verwendet, die wie die bauchigen, geschlossenen Fässer aus Dauben zusammengesetzt und gewöhnlich mit eisernen Reifen versehen wurden. Die Fertigung übernahm der Böttcher (siehe Küfer). Der Name Bottich ist erhalten geblieben und bezeichnet weiterhin Gärgefäße, die heute vorwiegend aus hygienischen Gründen aus rostfreiem Stahl, Kupfer, Keramik oder anderen leicht zu reinigenden Materialien bestehen.
Der Begriff ist ebenso in Gerbereien und beim Saunieren zu finden. Bei letzteren bezeichnet es meistens den Badewannen ähnliche Behälter für kühle Tauchbäder.
Quelle: wikipedia.org
Bottich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bottich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bottich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.