Anderes Wort für Bluff?
Folgende Synonyme für Bluff sind uns bekannt
- Hochstapler
- Betrüger
- Schwindler
- Tauscher
- Falschspieler
- Gauner
- Lumpenkerl
- Schürzenjäger
- Aufschneider
- Eitelster
- Hochstapleur
- Prahlhans
- Falscharier
- Phrasendrescher
- Tugendlügner
- Lügner
- Schwindler
- Hochstapler
- Betrüger
- Präsentationskünstler (in einem negativen Kontext)
- Falschspieler
- Täuscher
- Heuchler
- Dieb der Wahrheit
- Schwindelmacher
- Arglistiger
- Listiger
- Besserwisser (manchmal verwendet, um jemanden zu beschreiben, der vortäuscht, mehr zu wissen als er tatsächlich hat)
- Hochstapeleur
- Falschdarsteller
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Bluffer
- Bluffer
- Bluffer
- Bluffer
- Verblüffung
- Verblüffung
- verblüfft sein
- bluffen | bluffend | geblufft
- verblüfft
- gewundert | über etw. verblüfft/erstaunt sein | ich kann kaum glauben, dass …
- verblüffen | sehr erstaunend
- verblüffend | sehr erstaunt
- verblüfft | über etw. ganz erstaunt sein
- verblüfft sein | Die Schönheit des Blumengartens lässt einen immer wieder staunen / versetzt einen immer wieder in Erstaunen. | Was mich am meisten erstaunt, ist, dass er überhaupt keine Angst hat. | Der Zauberer wird euch mit seinen neuesten Tricks verblüffen. | Wir waren verblüfft, die Pagode noch im Originalzustand vorzufinden.
- verblüffend | erstaunlicher
- verblüffender | am erstaunlichsten
- am verblüffendsten
- verblüfft | erstaunter
- verblüffter | am erstauntesten
- am verblüfftesten | nicht erstaunt | erstaunte Blicke
- verblüfft
- verblüffend
- verblüffend
- verblüfft | Er stand da wie von Donner gerührt.
- jdn. bluffen | täuschend
- bluffend | getäuscht
- geblufft
- verblüffend
- Aufsehen erregend | eine verblüffende / Aufsehen erregende Entdeckung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Bluffs
Schreibweise
Bluff
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bluff
Der Bluff ([blœf] oder [blaf], selten auch [blʊf], englisch [ˈblʌf]) beziehungsweise das Bluffen ist ein Verhalten unter anderem bei Kartenspielen mit dem Zweck, die Gegner zum eigenen Vorteil in die Irre zu führen. Ausgehend vom Kartenspiel fand der Begriff Bluff Eingang in die Alltagssprache und beschreibt allgemein eine Form der Täuschung, die demselben Schema folgt. So schreibt der Duden zur Bedeutung von bluffen: „durch dreistes Auftreten o. Ä. bewusst irreführen, täuschen“.
Der Bluffer erweckt durch sein Verhalten den Eindruck, seine Situation sei sehr viel aussichtsreicher, als das tatsächlich der Fall ist. Gelingt es ihm, damit seine Gegenspieler zu defensivem Spiel zu veranlassen, kann er trotz faktischer Unterlegenheit einen Vorteil erringen.
Quelle: wikipedia.org
Bluff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bluff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bluff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.