Anderes Wort für Bereitschaftsbetrieb?
Synonym für Bereitschaftsbetrieb?
Schreibweise Bereitschaftsbetrieb?
Folgende Synonyme für Bereitschaftsbetrieb sind uns bekannt
- Stellenaufteilung
- Betriebszustand
- Arbeitszeitmodus
- Arbeitsverfassung
- Bereitschaftsmodus
- Einsatzplan
- Zeitplan
- Betriebsorganisation
- Dienstzeitregelung
- Aufgabenzuweisung
- Arbeitsverteilung
- Betriebsschema
- Schichtplan
- Arbeitskampfplan
- Terminkalender
- Ruhebetrieb
- Wachdienst
- Bereitschaftdienst
- Betriebsruhigstellung
- Unterbrechung des Betriebs
- Stillegung
- Stillstand
- Haltebetrieb
- Not- oder Alarmbereitschaft
- Wartebetriebsweise
- Standby-Betrieb
- Leerlaufbetrieb (in bestimmten Kontexten)
- Schonungsbetrieb
- Energieeinsparbetrieb
- Sperrdienst
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Bereitschaftsbetriebsart
- Bereitschaft | im Bereitschaftsbetrieb
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Bereitschaftsbetrieb
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Bereitschaftsbetrieb
Der Bereitschaftsbetrieb oder Standby-Betrieb (auch Wartebetrieb) ist der Zustand eines technischen Gerätes, in dem die eigentliche Nutzfunktion temporär deaktiviert ist, aber jederzeit und ohne Vorbereitungen oder längere Wartezeiten wieder aktiviert werden kann. Für das Halten des Bereitschaftszustandes ist im Regelfall eine bestimmte, gegenüber dem Normalbetrieb reduzierte Leistungsaufnahme notwendig. Beispiele mit Bereitschaftsbetrieb sind unter anderem Geräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik wie Fernseher, DVD-Player und Computer. Der Schein-Aus ist ebenfalls ein Zustand mit Leistungsbedarf, der aber im Gegensatz zum Bereitschaftsbetrieb keine Nutzfunktion bereitstellt.
Die Ökodesign-Richtlinie der EU, die 2008 beschlossen wurde, 2010 in Kraft trat und 2014 verschärft wurde, begrenzt den Leistungsbedarf im Schein-Aus- und Bereitschaftsbetrieb. So dürfen Geräte im Schein-Aus nicht mehr als 0,5 Watt aufnehmen, Netzteile mit einer Leistung kleiner 50 Watt sogar nur 0,3 Watt. Wenn diese Geräte im Bereitschaftsbetrieb zusätzliche Funktionen erfüllen, z. B. die Uhrzeit anzeigen, dann dürfen sie 1 Watt aufnehmen.
Quelle: wikipedia.org
Bereitschaftsbetrieb als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bereitschaftsbetrieb hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bereitschaftsbetrieb" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.