Anderes Wort für Aufruhr?
Folgende Synonyme für Aufruhr sind uns bekannt
- Aufstandler
- Rebellen
- Separatisten
- Außenseiter
- Bürgerkriegskämpfer
- Revolutionäre
- Umstürzler
- Mörder (im übertragenen Sinne)
- Revoluzzer
- Anarchist
- Subversiv
- Extremisten
- Aufschieber
- Aufwiegelungsförderer
- Subjekt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aufrührer
- Aufrührer
- Aufruhr | in Aufruhr geraten | Ihre Gefühle waren in Aufruhr.
- Tumulte | Das ganze Land ist in Aufruhr.
- Aufruhrklausel
- Aufruhrstimmung
- Rebellionen | bewaffneter Aufstand | in Aufruhr sein
- Aufrührer
- Aufrührer
- Aufrührer
- Aufrührer
- Bereitschaft zur Aufruhr
- aufrührerisches Wesen
- Massenaufruhr
- Aufrühren
- Aufruhr | Es gärte in der ganzen Stadt.
- für Aufruhr sorgen
- aufrühren
- vermischen | aufrührend
- aufrührerisch
- aufrührerisch
- aufrührerisch
- aufrührerisch
- aufrührerisch
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Aufruhr
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Aufruhr
Ein Aufruhr ist eine Aktion einer größeren Menschenmenge gegen eine bestehende Ordnung in Form von Auflehnung und Zusammenrottungen, insbesondere gegen die Staatsgewalt. Er kann sich in Empörung sowie gewaltsamen Protesten insbesondere gegen politische Missstände äußern.
Aufruhr bedeutet allgemein ‘Erhebung, Empörung’, insbesondere ‘heftige Erregung’, und ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts in hochdeutschen Texten, im 14. Jahrhundert bereits in mnd. uprōr nachweisbar. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts kam Aufrührer ‘Empörer, Rebell’ (Ende 15. Jh.) sowie das Adjektiv aufrührerisch ‘einen Aufruhr hervorrufend, empörerisch’ auf, abgeleitet von Aufrührer und löst zu Beginn des 18. Jahrhunderts die älteren Bildungen aufrührig und aufrührisch ab. Es ist vereinzelt neben diesen schon im 16. Jahrhundert bezeugt. Ferner wird mit Aufruhr eine starke Erregung (‚in Aufruhr geraten‘; ‚jmdn. in Aufruhr bringen‘) sowie eine starke Bewegung (‚Aufruhr der Naturelemente‘) bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Aufruhr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufruhr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufruhr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.